Die Entwicklung der Darstellung der verschiedenen amerikanischen Ureinwohner im Kino, von der Stummfilmzeit bis heute: wie ihr Bild auf der Leinwand die Art und Weise verändert hat, wie ihre Geschichte und Kultur zu verstehen ist.
In den frühen 1920er Jahren erfand der Wahlschweizer Jacques Bolsey die erste Filmkamera für die Masse - die Bolex. Jahrzehnte später geht seine Urenkelin auf die Spuren der Geschichte dahinter.
Charlie Chaplin ist immer noch eine der bekanntesten Figuren der Filmgeschichte, vor wie hinter der Kamera. Ein Aspekt von Chaplins künstlerischem Schaffen ist allerdings nur wenig bekannt: sein Werk als Filmkomponist. Dominik Wessely zeigt diese Seite des genialen Allroundtalents in originalen...