Mit seinen „Heimatfilmen“, seinen Aktionen und Interventionen in Theater, Fernsehen, Oper und Kunst hat der Regisseur Christoph Schlingensief über zwei Jahrzehnte den kulturellen und politischen Diskurs in Deutschland mitgeprägt. Die renommierte Filmeditorin Bettina Böhler unternimmt in...
Der Einkaufsdirektor Heinrich Lohse wird überraschend in den Vorruhestand geschickt. Seiner Familie verkündet er die „freudige“ Botschaft, dass er fortan seine Erfahrungen der Familie und dem Haushalt zugute kommen lassen will. Heinrich versucht sogleich die Lebensmitteleinkäufe der Familie...
Seit Hans Epp aus der Fremdenlegion heimgekehrt ist, findet er sich in seinem alten Leben nicht mehr zurecht. Den hohen Ansprüchen seiner Mutter kann er nicht genügen, seinen Job als Polizist muss er quittieren, als er sich mit einer Prostituierten einlässt. Schließlich schlägt er sich als...
Bochum nach dem Zweiten Weltkrieg: Der ehemalige Metzger, Hausierer und Kleinkriminelle Fritz Haarmann arbeitet als Spitzel bei der Polizei. Niemand ahnt, dass er ein seit langem gesuchter Serienmörder ist, der über 20 junge Männer durch einen Biss in die Halsschlagader getötet und - so die...
Hermann Küsters erschießt seinen Vorgesetzten, dann sich selbst. Im Werk hatten Massentlassunge gedroht. Seine Frau, Mutter Küsters steht der Katastrophe zunächst hilflos gegenüber. Ihr Sohn Ernst wendet sich von ihr ab. Ihre Tochter Corinna, Nachtclub-Sängerin, nützt die unerwartete...
Die Hauptfiguren des Stücks sind Ehefrauen reicher Männer, die nichts zu tun haben, weil ihnen die Köchin, das Dienstmädchen, das Kindermädchen, die Hauslehrerin, die Friseurin, die Maniküre, die Schneiderin die Arbeit abnehmen. Sie selbst üben natürlich keinen Beruf aus, sie sind auf das...
Die 13 Tage vom 20. April bis zum 2. Mai 1945 sind in der Historie Deutschlands einzigartig: Sie sind der letzte Akt in der Geschichte des Dritten Reichs, das 1.000 Jahre dauern sollte und nach zwölf in einer Orgie von Gewalt und Feuer unterging. In den Katakomben seines Bunkers unter der...
Die Überlebenden der alten Fassbinder-Zunft haben sich zusammengetan, um auf dem Potsdamer Platz unter Sönke Buckmanns Regie ein Remake von Pasolinis '120 Tage von Sodom' zu drehen. Eine Hommage an Rainer Werner Fassbinder, an die Exzentrik und an den Wahnsinn einer längst vergangenen Zeit.
Im Gefolge populärer Formate wie "Popstars" bewarben sich über 1000 Kandidaten um einen der sieben Plätze in der neu zu gründenden Band "Mutter sucht Schrauben". Das Besondere: Alle Hoffnungsfrohen sind Behinderte, die ohne Scheu und Berechnung ihr Bestes geben, um in die Formation aufgenommen...
Am Berliner Bahnhof Zoo wollen Gastfamilien eine Schulklasse aus Prag empfangen. Doch an diesem berüchtigten Ort lauert auch ein Gangsterduo, das die 18-jährige Milena vor den Augen ihres Bruders Pavel entführt. Für Kommissar Landau steht fest: Dahinter steckt sein Intimfeind, der...
Erich Kasulke und Rudolf Portmann sind Comedian-Stars der ehemaligen DDR. Als die Mauer fällt fällt auch der Erfolg der beiden. Portmann wird ein erfolgreicher Geschäftsmann, während Kasulke versucht, auf der Comedy-Schiene weiter zu arbeiten – ohne Erfolg. Als seine Frau ihn auch noch...