Eine Analyse des Aufstiegs der europäischen Rechtsextremen, die sowohl in der Politik als auch im täglichen Leben immer präsenter werden: eine neugierige Reise durch Frankreich, Deutschland und Belgien.
Die 2013 gegründete AfD ist eine rechte Partei, die sich in den vergangenen Jahren immer weiter radikalisiert hat. Um dies zu veranschaulichen, kommen ausschließlich diejenigen zu Wort, die der Partei in den Anfangsjahren begeistert beitraten. Sie beschreiben, was sie in der Partei gesucht und...
Masterplan – Das Potsdamer Treffen und seine Folgen
02025HD
Im November 2023 treffen sich rechte Vordenker, Politiker der AfD, CDU und Werteunion sowie etliche Unternehmer im Landhaus Adlon in Potsdam hinter verschlossenen Türen. Die auf dem Treffen diskutierten Themen sollten nie an die Öffentlichkeit gelangen. Doch Wochen später veröffentlicht das...
Bei den Wahlen 2024 in den ostdeutschen Bundesländern Sachsen und Thüringen schnitten die rechtsextreme Partei AfD und die soziokulturell rechte, aber sozioökonomisch linke Partei BSW stark ab. Für Brandenburg wird ein ähnliches Ergebnis prognostiziert. Was bedeuten der enorme Wählerzuspruch...
Begeisterung erschallt auf Wahlkampfveranstaltungen mit dem rechtsextremen deutschen AfD-Politiker Björn Höcke. Manche behaupten, er sei selbst sein größter Fan. Ehemalige Mitstreiter glauben, dass der Vorsitzende der AfD Thüringen in dem Glauben lebt, dass ihm etwas ganz Großes zugedacht ist.
Auf TikTok ist die AfD ganz klar die stärkste Kraft. Ihr offizieller Account hat weit mehr Follower als die der anderen wichtigen deutschen Parteien zusammen. Die 14 bis 19-Jährigen sind prozentual die Hauptnutzer der Social-Media-Plattform TikTok, gefolgt von den Jahrgängen der 20-Jährigen und...
In Deutschland nehmen rechtsextreme Gewalttaten zu. Der Dokumentarfilm zeichnet nach, wie Extremisten Pläne für den Umsturz ausgearbeitet haben, wie sie Terroranschläge sowie Übergriffe auf Juden oder Migranten verübten und wie Rechtsextremisten die Sicherheitsdienste unterwanderten, die...
Judenhass in Deutschland - 80 Jahre nach Auschwitz
02025HD
Im Jahr 2025 ist Judenhass in Deutschland so verbreitet wie nie seit dem Ende des Holocaust. Seit dem 7. Oktober 2023, dem Angriff palästinensischer Terroristen unter Führung der Hamas auf Israel, hat sich die Zahl antisemitischer Straftaten in Deutschland verdoppelt, die Gewalt nimmt zu. Die...
Seit dem Massaker der Terrororganisation Hamas am 7. Oktober 2023 ist klar, dass Antisemitismus auch in Deutschland ein massives Problem darstellt. Fast täglich berichten Medien über antisemitische Vorfälle. Jüdinnen und Juden fühlen sich nicht mehr sicher, sind häufig Opfer von...
Baseballschlägerjahre - Die Wendegeneration und rechte Gewalt
32020HD
Nach dem Ende der DDR gehörten Prügel, Drohungen und Hetzjagden zum Alltag. Nach der Wiedervereinigung Anfang der 1990er-Jahre brachen in Ostdeutschland ganz offen Hass, Rassismus und Gewalt gegen Ausländer und Anhänger linker Ideologie aus, meist durch Jugendliche. In vielen Städten gehörten...
Der Terminkalender von Sahra Wagenknecht platzt aus allen Nähten. Zum Arbeitsalltag der populären Linken-Politikerin gehören Interviews und Krisengespräche, Pressekonferenzen und Fotoshootings. Ein Leben mit Beifall und Bewunderung, aber auch extremem Druck und Zweifeln – ja sogar Intrigen...
Russlanddeutsche sind eine der größten Migrationsgruppen mit Stimmrecht in Deutschland, aber bekannt ist über sie bei Menschen außerhalb der Community oft nicht viel. Außer Vorurteile: Russlanddeutsche würden die AfD wählen und Verständnis für Putins Angriffskrieg haben. Aber was bewegt...