Frankreich 1860: In Bougival, einem kleinen Ort bei Paris, wird die Witwe Lerouge erstochen aufgefunden. Noch kennt niemand den Mörder, doch Nachforschungen ergeben, dass Madame Lerouge als Amme vor 30 Jahren den außerehelichen Sohn des Grafen Commarin gegen den rechtmäßigen Erben ausgetauscht...
Anfrang der 1760er-Jahre steht der Siebenjährige Krieg, in dem Preußen gegen die europäischen Großmächte Österreich, Frankreich und Russland kämpft, kurz vor der Entscheidung. Die preußische Armee hat verheerende Niederlagen erlitten, Friedrich der Große entgeht in Brandenburg nur knapp...
Die Stenotypistin Margit soll für ihren Chef Plaumann 3.000 Mark auf die Bank bringen, vertrödelt die Zeit aber beim Schaufensterbummel und steht schließlich vor verschlossener Tür. Sie reist Plaumann nach Dresden nach, wo der im Glauben, das Geld sei als Anzahlung eingezahlt, vom Erfinder...
Deutschland zur Kaiserzeit, im ausgehenden 19. Jahrhundert. Die glücklose Ehe einer jungen Bürgerstochter mit einem karrieresüchtigen Staatsbeamten im märkischen Adels- undGesellschaftsmilieu des späten 19. Jahrhunderts.
In einem schottischen Haus kommen um die Jahrhundertwende eine Handvoll Menschen zusammen, die unzufrieden sind mit ihrem bisherigen Leben und noch einmal von vorne anfangen möchten. In der Johannisnacht wird ihnen von ihrem Gastgeber diese Sehnsucht erfüllt.
Königin einer Nacht ist eine deutsche Operettenverfilmung von Kurt Hoffmann aus dem Jahr 1951. Der Film beruht auf der Operette Königin einer Nacht von Will Meisel.