Der erste Teil feierte seine Premiere in vier Berliner Lichtspieltheatern am 25. November 1921, der zweite am 9. Dezember 1921 und der dritte Teil am 16. Dezember 1921. In Österreich wurde der Film vielfach als Zweiteiler gezeigt.
Mit seiner Tonfilm-Version gelingt Oswald und seinen Autoren damit die grundsätzliche Neuprofilierung eines Stoffes, der bereits 1918 von Mihály Kertész und 1928 von Henrik Galeen verfilmt worden war. Im Unterschied zu den Stummfilm-Versionen interpretiert Oswald die Geschichte vom Wurzelwesen...
Der Sohn einer streng bürgerlichen Familie darf die Tochter einer Näherin nicht heiraten. Als der erste Weltkrieg ausbricht, zieht er mit seinem Vater ins Feld, welcher später fällt, während der junge Mann in Kriegsgefangenschaft kommt. Als er nach Jahren heimkehrt, ist seine Verlobte zur...
Eine rasante Filmkomödie um einen Geschäftsmann aus der Provinz, der im Berliner Varietétheater Scala bei einem Show-Ringkampf antritt und in der Folge so manches Abenteuer erlebt.