Ein gefeierter Tenor kehrt auf der Höhe seines Ruhms zurück zu den Ursprüngen seiner Karriere in die Zirkusmanege und zu der kleinen Artistin, die er liebt
Es ist die erste filmische Dokumentation der Olympischen Winterspiele überhaupt, mit der Arnold Fanck einen hochinteressanten Sportfilm schuf. Im Jahr 1928 waren in Sankt Moritz 25 Nationen am Start in Disziplinen, die es heute nicht mehr gibt wie Curling oder Ski-Pferderennen.
Ein kleiner Inkassovertreter, der zum Kummer seiner jungen Frau das kärgliche Geld für seine Experimente mit einem Entmaterialisierungsapparat verpulvert, erlebt in einem fantastischen und heilsamen Traum, daß die Welt für einen Unsichtbaren auch nicht vergnüglicher ist. Groteskes Lustspiel,...
In Alt-Köstendorf im Salzburgischen streiten sich der Dekan, genannt Seelenbräu, und der Bierbrauer Hochleithner der im Dorf als Leibesbräu bekannt ist, um die Vorherrschaft. Wie ihre Spitznamen schon sagen, kümmert sich der Leibesbräu vor allem um das leibliche Wohl der Dorfbewohner, während...
Der Film schildert die zwanghafte Fixierung auf eine Erstbesteigung durch zwei Bergsteigergenerationen. Der Vater kommt beim ersten Versuch um. Der Sohn, ebenfalls Alpinist, verspricht der Mutter, sich dem Berg des Schicksals nicht mehr zu nähern. Als seine Geliebte sich aber dorthin verirrt und...
Joschi, Fahnenflüchtiger, und Florian, ein kleiner Bub, der seine Mutter bei der Flucht verloren hat, schlagen sich durch die Wirren der letzten Kriegstage. Das Ziel: Wien