Berlin - Stettin. Zwischen diesen beiden Städten liegen wichtige Lebens- und Filmlandschaften des renommierten Dokumentarfilmers Volker Koepp. Geboren wurde er 1944 in Stettin. Von dort aus floh Volker Koepps Mutter 1945 mit ihm und seinen Schwestern und kam nach Berlin-Karlshorst. Den Abzählreim...
Zwickau, die ehemalige Bergarbeiterstadt im Süden, ist Ausgangspunkt einer Reise nach dem Norden, ans Meer, einem Ort der Sehnsucht. Mit vierzig Jahren verläßt die Regisseurin noch einmal ihre Geburtsstadt und den Ort ihrer Kindheit, um auf dieser Reise zu erfahren, wie andere gelebt haben, wie...
Feuerland liegt nicht etwa in Südamerika, sondern mitten im Herzen von Berlin. Die seit 1804 zwischen der heutigen Tor- und Liesenstraße ansässigen Eisengießereien und später die Großschmieden der Borsigschen Lokomotivfabriken brachten der Gegend seinerzeit den Namen "Feuerland" ein. Hier nun...
Deutschland kurz vor dem Ende der Weimarer Republik. Gymnasiallehrer Rockstroh führt ein bescheidenes Junggesellendasein, hält humanistische Werte hoch und versucht seine Schüler zu Korrektheit, Pflichttreue und Sittlichkeit zu erziehen. Doch sein geordnetes Leben gerät ins Wanken. Nach einer...
Sarmatien. Die Landschaften zwischen dem Schwarzen Meer und der Ostsee östlich der Weichsel. Ein Dokumentarfilm über das gegenwärtige Leben der jungen Menschen dort
Volker Koepp erzählt aus dem Leben von Kindern im Kaliningrader Gebiet. Er begleitet ein Jahr lang Kinder durch den Kreislauf der Jahreszeiten und dokumentiert die Veränderungen nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion.
"Man muss sich beeilen, die Stadt noch zu erleben, bevor sie ganz geliftet ist." Es sind die durch den Mauerfall entstandenen Leer- und Bruchstellen im Berliner Stadtbild, die Regisseur Hubertus Siegert faszinieren. Drei Jahre lang begleitete er Architekten und Beamte, zeigt die babylonischen...
1930 erschüttert der Wiener Mathematiker Kurt Gödel mit seinen Unvollständigkeitssätzen die Grundlagen der Mathematik. Er weist nach, dass es in jedem formal-logischen System Probleme gibt, die nicht lösbar und entscheidbar sind. Die Wahrheit ist der Beweisbarkeit überlegen. Zwischen 1978 und...
Als die Sylter Rettungsschwimmerin Bente den Architekten Kevin aus dem Wasser holt, ist ihr noch nicht klar, was für ein Problem sie sich da an Land gezogen hat. Denn wie sich herausstellt, gehört Bente auf Sylt das letzte Haus, das Kevin kaufen muss, um für seine Firma eine lukrative...
Söhne rekonstruiert eine deutsch-polnische Familiengeschichte, die von Nachkriegszeit und Gegenwart einer vergessenen Generation erzählt – der Kriegskinder in Polen und Deutschland, ihren Erlebnissen und Erinnerungen. Vor allem aber ein Film über deutsch-polnische Geschichte, der...
Santa María, eine Stadt zwischen Leben und Tod. Ossorio, der Held einer gescheiterten Widerstandsbewegung, kehrt auf der Suche nach seinen einstigen Freunden und seiner Geliebten zurück in die belagerte Stadt. Aber nicht nur die Lage hat sich verändert, auch seine Freunde: Während eine...
Volker Koepp zeigt den Existenzkampf der Menschen in Masuren, aber auch ihre starke Lebenskraft. Und er zeigt positive Ansätze: Menschen, die sich für einen Aufschwung des Landes einsetzen. Sein Kameramann, Thomas Plenert, findet hierfür überwältigende Bilder.