Berlin, Prenzlauer Berg - eine Gruppe schwuler Überlebenskünstler in ihren "besten" Jahren: Sam ist arbeitslos und träumt von einer Sängerkarriere mit Aufnahmen alter DDR-Schlager. Seinen Freund verliert er, sein attraktiver Lover Rainer hält nicht viel von Treue. Sams bester Freund Bastl ist...
Berlin - Stettin. Zwischen diesen beiden Städten liegen wichtige Lebens- und Filmlandschaften des renommierten Dokumentarfilmers Volker Koepp. Geboren wurde er 1944 in Stettin. Von dort aus floh Volker Koepps Mutter 1945 mit ihm und seinen Schwestern und kam nach Berlin-Karlshorst. Den Abzählreim...
Söhne rekonstruiert eine deutsch-polnische Familiengeschichte, die von Nachkriegszeit und Gegenwart einer vergessenen Generation erzählt – der Kriegskinder in Polen und Deutschland, ihren Erlebnissen und Erinnerungen. Vor allem aber ein Film über deutsch-polnische Geschichte, der...
Sonntagskind - Die Schriftstellerin Helga Schubert
4.72024HD
Die Wiederentdeckung einer Jahrhundertautorin: Helga Schubert. Im zweiten Anlauf im Alter von 80 Jahren mit dem Ingeborg-Bachmann-Preis ausgezeichnet. Literatin, Poetin, Chronistin. Irgendwo im Nirgendwo zwischen Schwerin und Wismar lebt die 83-jährige Helga Schubert, pflegt ihren 95-jährigen...
"Man muss sich beeilen, die Stadt noch zu erleben, bevor sie ganz geliftet ist." Es sind die durch den Mauerfall entstandenen Leer- und Bruchstellen im Berliner Stadtbild, die Regisseur Hubertus Siegert faszinieren. Drei Jahre lang begleitete er Architekten und Beamte, zeigt die babylonischen...
Täglich besucht Herr Zwilling in den Abendstunden die 90jährige Frau Zuckermann. Man spricht über frühere Zeiten, das gemeinsam Erlebte, über Politik und Literatur und die alltäglichen Sorgen. Mit ihren Erinnerungen verknüpft der Film Episoden aus dem jüdischen Leben im heutigen Czernowitz,...
Sarmatien. Die Landschaften zwischen dem Schwarzen Meer und der Ostsee östlich der Weichsel. Ein Dokumentarfilm über das gegenwärtige Leben der jungen Menschen dort
Das Meer von Braunkohle abräumend, bewegen Bergleute Bagger von kolossaler Masse zum nächsten, das sie ausschlachten. Mit traumhafter Leichtigkeit schwimmen sie, wie verirrte Schiffe in der Gluthitze des Sommers '94 durch die Lausitz zum Tagebau Welzow/Süd. Daneben liegt das Dorf Kausche. Es...
Volker Koepp zeigt den Existenzkampf der Menschen in Masuren, aber auch ihre starke Lebenskraft. Und er zeigt positive Ansätze: Menschen, die sich für einen Aufschwung des Landes einsetzen. Sein Kameramann, Thomas Plenert, findet hierfür überwältigende Bilder.