Volker Koepp erzählt aus dem Leben von Kindern im Kaliningrader Gebiet. Er begleitet ein Jahr lang Kinder durch den Kreislauf der Jahreszeiten und dokumentiert die Veränderungen nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion.
Dieser Farb-Dokumentarfilm berichtet über die 36. Auflage des "Friedensfahrt"-Radrennens; es bestand aus 12 Einzeletappen und führte auf einer Gesamtlänge von 1.899 Kilometern von Warschau über Berlin nach Prag. Mit filmischen Rückblicken auf die 1. Friedensfahrt im Jahre 1948 und der 1....
Ein Dokumentarfilm über den Fall der Berliner Mauer, der keine Kommentare verwendet, sondern sich auf visuelle Elemente konzentriert. Vom Potsdamer Platz bis zum Brandenburger Tor erfasst die Kamera die historischen Ereignisse von allen Seiten und aus verschiedenen Blickwinkeln. Einerseits...
Lange vor dem Fall der Mauer gab es ein verrufenes Viertel am Ostbahnhof, das den Krieg überdauert hatte. In der Kneipe bei Ossi treffen wir auf eine andere Zeit. Dann verschand das Viertel und mit ihm die Menschen.
Mansfelder Land - Halden und Fördertürme prägen die Landschaft, künden vom Bergbau. Mansfelder Kupferschiefer - einer der kostbaren Rohstoffe, die in der DDR abgebaut werden. Wir lernen die Jugendbrigade von Karl-Rudolf Hause kennen. Die Waschkaue, die Hängebank, der Förderkorb, das Streb...
Der Film zeigt die konzentrierten Gesichter einer Frauenbrigade über den Mikroskopen, das Lachen, das plötzlich aufspringt, die vertrauten Gespräche in den Arbeitspausen. Dann erzählt auch die Sylvia mit dem hübschen Gesicht, die zu dick ist und zudem behindert durch ein Hüftleiden, wie sie...