Ein verregneter Campingplatz in der Steiermark. Astrid, Elli und Isabella, drei ehemalige WG-Bewohnerinnen Ende 40, sitzen in einem abgewrackten Wohnwagen und versuchen an alte Zeiten anzuknüpfen. Doch die Stimmung ist gedrückt: Elli kämpft nach einer Chemotherapie um ihre Selbstbestimmung, die...
Hermann Kaltenbrunner ist 43 und nicht besonders glücklich. Seine Ehe ist so trostlos wie seine Karriere als Lehrer. Der beste Freund wird sein Vorgesetzter, und die große Leidenschaft, das Schreiben, hat bisher nur für eine mickrige Veröffentlichung gereicht. Hermanns einziges Ventil für den...
Täglich kommen bedürftige Menschen, meist Flüchtlinge in das Büro von Ute Bock im 2. Bezirk in Wien. Darunter auch eine armenische Flüchtlingsfamilie, die ein schweres Schicksal durchlebt hat. Der Vater leidet an Diabetes, die beiden kleinen Söhne sind schwer traumatisiert und sie suchen eine...
Seit vier Jahrzehnten nimmt in West- und Mitteleuropa durch Migration die Zahl jener MitbürgerInnen, die sich als Muslime bekennen, stetig zu. Seit etwa zwanzig Jahren gibt es hierzulande eine diffuse Angst vor Überfremdung oder gar Islamisierung.
Halbmännerwelt ist eine österreichische Tragikomödie aus dem Jahr 2021, in der zwei Freunde versuchen, eine Wasserkrise in ihrem Heimatort zu klären. Nach dem Kurzspielfilm Randgestalten im Jahr 2008 (Warnblinker-Film) handelt es sich bei Halbmännerwelt um den ersten abendfüllenden Spielfilm,...
Der Mensch ist ein Viech, was lacht. Gerhard Polt und seine Welt des Humors
02022HD
Der Film "Der Mensch ist ein Viech, was lacht" dreht sich um Gerhard Polts ganz eigene Lebensgeschichte des Humors. Von den ersten makaber-witzigen Erlebnissen als kleiner Junge bis heute, der Humor zieht sich wie ein roter Faden durch sein Leben. Und Polt selbst erzählt von seinen Vorbildern,...
Eine Aufzeichnung aus dem Orpheum Graz, Mai 1994 "Josef Hader ist im Keller gelandet und serviert uns dort unsere eigenen Platitüden, und wir brüllen vor Lachen, weil uns die Worte abhanden kommen." Wolfgang Fuhrmann (Standard) "Dieser Ein-Mann-Monolog wird Kabarettgeschichte schreiben. Die...
Grossartig, die Szenerie der Burgarena Finkenstein. Josef Hader, der Solist, weiß entsprechend damit umzugehen. Die unsichere Gewissheit, dass der Mensch nur einmal lebt, hat viele Gesichter. Josef Hader vertont diese Gesichter in "privat" und macht uns wieder mit ihnen vertraut. "Privat" ist...