Karl Sträubler ist grundsätzlich gegen alles, was andere machen. Besonders erregt ihn seit geraumer Zeit die quietschende Straßenbahn, die an seinem Haus vorbeifährt; 25 Eingaben hat er deshalb schon gemacht, alle erfolglos. Nachdem er sich mit seinem Freund Weichert zerstritten hat, wirft er...
Kommunistische Jugendverbände und die Hitlerjugend stehen sich im Berlin der beginnenden 1930er Jahre als verfeindete Organisationen gegenüber. Heini Völker, Druckerlehrling und Sohn eines Kommunisten, lässt sich auf die Seite der Hitlerjugend ziehen und verrät einen geplanten kommunistischen...
Walter Rainer ist Förster und neu im Revier. Eigentlich soll er von dem derzeitigen Oberförster angelernt werden - allerdings hat der im Moment schwerwiegende Probleme: Ein Wilderer treibt in seinem Wald sein Unwesen und den gilt es dingfest zu machen. Inzwischen hat der Amtsrichter angeordnet,...
Nach einem Heimatroman von Paul Keller: Der arme Wandermusikant Robert wurde unehelich geboren, seine Mutter starb bei der Geburt. Als er eines Tages an den Hof des Bauern Hartmann kommt, um dort zu arbeiten, erfährt er zu seiner Überraschung, dass Hartmann sein leiblicher Vater ist. Da Roberts...
Bereits nach einem Jahr Ehe trennen sich der arbeitslose Sänger Willy und die Näherin Therese Willy geht nach Amerika, ohne zu ahnen, daß Therese ein Kind erwartet. Erst 15 Jahre später kehrt Willy zurück. Er, der als Bill Perry Karriere gemacht hat, weiß bis jetzt nichts von seiner Tochter...
Präsentiert als Rückblick aus dem Jahr 2048, beschreibt die satirische Parabel das Nachkriegsleben in den Ruinen der Hauptstadt. Darin trifft der klapperdürre Gert Fröbe in der Figur des Heimkehrers Otto Normalverbraucher (der so zum geflügelten Wort wurde) auf Schwarzhändler und...
Mehr als zwanzig Jahre nach ihrem Abitur finden sich Fritz, der Chef eines Eierlikörherstellers, Ulrich, ein berühmter Schauspieler, und der Professor Johannes zu einer Radtour zusammen, wie sie sie schon in ihrer Jugend gemacht hatten. Auf ihrem Weg treffen sie alte Bekannte, darunter ihre...
Ein Urlaub in den Bergen bringt das Seelenleben der karrierebewussten Kinderärztin Helga Wagner durcheinander. Sie lernt den Maler Michael kennen, der beschaulich und zufrieden in einer Almhütte lebt. Und der sie portraitieren will. Zu ihm fühlt sie sich hingezogen, obwohl sie mit dem...
Der Schreinergeselle Peter Bang, der von Pferden eigentlich nicht das geringste weiß fängt eine ausgebrochene Stute und führt sie behutsam zu ihrem Gestüt zurück.
Berlin – Alexanderplatz ist eine deutsche Filmproduktion aus dem Jahre 1931. Sie basiert auf dem 1929 erschienenen Roman Berlin Alexanderplatz des Autors Alfred Döblin. Berlin in den 1920er Jahren: Franz Biberkopf kommt nach vier Jahren aus dem Gefängnis frei und möchte ein anständiges Leben...
Die 18-Jährige Inge Kuckert muss sich und ihre jüngeren Geschwister im Nachkriegsberlin durchbringen. Keine einfache Aufgabe, denn niemand will die "Kuckucksbande" haben. Im Grunewald finden sie eine zerstörte Villa, die ihnen als neues Heim passend erscheint. Alle gehen mit großem Eifer an die...
Von dem vielversprechenden Angebot einer Schuhfirma lassen sich auch Robert Ziegel und Bertram Weiler ködern. Willkommener Nebeneffekt der Tour: Robert kann seiner zänkischen Frau Klara entwischen und Bertram seiner Ex-Frau imponieren.
Alpsee, ein kleines Dorf in den Tiroler Bergen. Hier betreibt Marianne Klockenhoff ein Kinderheim, in dem auch die junge Krankenschwester Dorle arbeitet. Dorle hat zwei Verehrer, Franzl und Herrn Lenz. Franzl nimmt es mit seinen Liebschaften nicht so genau; außerdem würde er den kleinen Ort...