Der alte Meiseken, ein Lebkuchenbäcker, ist seit drei Jahren tot, aber davon weiß sein Betrieb nichts – er zahlt immer noch die Rente an ihn, die jedoch von dessen ehemaligen Wirtsleuten kassiert wird. Als eines Tages der Juniorchef der Lebkuchenwerke, Toni, bei Meiseken auftaucht, um an alte...
Präsentiert als Rückblick aus dem Jahr 2048, beschreibt die satirische Parabel das Nachkriegsleben in den Ruinen der Hauptstadt. Darin trifft der klapperdürre Gert Fröbe in der Figur des Heimkehrers Otto Normalverbraucher (der so zum geflügelten Wort wurde) auf Schwarzhändler und...
Die Geschichte einer Hamburger Patriziertochter, die nach einer argen Enttäuschung in der Liebe in die Lüneburger Heide flüchtet und dort einem armen Dorflehrer begegnet, in den sie sich zunächst hoffnungslos, schließlich aber um so erfolgreicher verliebt.
Martha Krapp staunt nicht schlecht, als plötzlich ihr Mann Josef vor der Tür steht. Dieser hat sich nämlich in den letzten Jahren nur höchst selten blicken lassen, sondern stattdessen die Welt bereist und sich damit seinen Spitznamen "Don Chaussee" redlich erworben. In seiner Abwesenheit hat...
Contessa Celestina Morini lebt sehr zurückgezogen in ihrer Villa an der Riviera, seit zwanzig Jahren versucht sie über die Trennung von ihrer großen Liebe, einem Komponisten, hinweg zukommen. Sie hasst Musik und verbietet ihrem Diener Cesare sogar ein Radio... Doch dann taucht ihre junge Nichte...
Weil der Schlagersänger Fred immerzu flirtet, verlässt ihn seine Verlobte. Fred fährt nach Sizilien und findet Trost bei dem Fischermädchen Maria. Nach Wien zurückgekehrt, versöhnt er sich mit seiner Verlobten. Da steht plötzlich Maria vor der Tür.
Fredericus Rex will Ostpreußen nach Ende des Siebenjährigen Krieges 1770 mit entlassenen Soldaten besiedeln und kultivieren. Auf höchste Order wird ein Berliner Hoffräulein Schragg in die masurischen Wälder geschickt.
Berlin – Alexanderplatz ist eine deutsche Filmproduktion aus dem Jahre 1931. Sie basiert auf dem 1929 erschienenen Roman Berlin Alexanderplatz des Autors Alfred Döblin. Berlin in den 1920er Jahren: Franz Biberkopf kommt nach vier Jahren aus dem Gefängnis frei und möchte ein anständiges Leben...