Privatdetektiv Fridolin Specht (Hans Moser) befindet sich gerade im Urlaub, als ihn die Nachricht von einem Lotteriegewinn erreicht. Ganze 10.000 Mark sollen es sein! Sogleich setzt sich seine Sekretärin in den Zug, um den Gewinn zu überbringen. Doch als Fridolin den vermeintlichen Geldkoffer...
Der mit seiner Stellung unzufriedene Martin Hinterkirchner schickt seine heimlich komponierten Schlager an einen Manager. Einer davon wäre ideal für die berühmte Sängerin Linda Borg , doch deren Managerin lehnt ab. Dumm nur, dass Martin jetzt Linda dafür verantwortlich macht und keine guten...
Die Korsettmacherin Fanny Emmelsrieder muß eines Tages feststellen, daß ihr geliebter Martin sie beschwindelt hat: Er ist nicht, wie er vorgibt hochherrschaftlicher Diener beim Fürsten Metternich, sondern ein richtiger Graf und "Geheim-Sekretär" seiner Durchlaucht dazu! Gegen diesen Schwindel...
Der Hausmeister Sixtus Bader kann eben einfach alles. Er ordnet die schwierigsten Familienverhältnisse, bringt durchtriebene Gauner zur Strecke, serviert vornehmen Herrschaften bittere Wahrheitspillen als Nachtisch und zeigt sich als Universalgenie für alle Sorgen und Nöte.
Bei den Kaiserjägern sorgt ein Buch für Unruhe: Die Älteren beschweren sich über das Buch Kaisermanöver eines anonymen Autors, die Jüngeren mögen es Was keiner weiß, ist, dass der beliebte Hauptmann Gustl Eichfeld der Autor des Buches ist
"Hoffmanns Erzählungen" - Die Geschichte des Dichters Hoffmann, der sich in eine mechanische Puppe verliebt, sein Spiegelbild in Venedig verliert und schließlich seine Geliebte aus den Fängen eines finsteren Arztes befreit.
Im historischen Wien der 1920er Jahre, im Film als Utopia bezeichnet und dennoch zum Teil Drehort, herrschen in der Bevölkerung die drei epochalen Grunderfahrungen vor: Verlustgefühl, drohende soziale Deklassierung und eine Stimmung zwischen Revolutionsgeist und Erregungskultur.Zudem spitzen...
Der Amtsdiener Karl Haselgruber mischt sich gerne ungefragt in Verhandlungen ein und erteilt im nahe liegenden Kaffeehaus Rechtsauskünfte. In seinem Übereifer gerät er zwischen die Fronten von zwei ständig gegeneinander prozessierenden Freundinnen.
Lumpazivagabundus ist eine deutsche Literaturverfilmung von Franz Antel aus dem Jahr 1956. Sie beruht auf Johann Nestroys Posse Der böse Geist Lumpazivagabundus.
Seit Gretl von ihrem Vater, dem kleinen Gemischtwarenhändler Klaghofer, gegen ihren Willen mit dem reichen Gruberbauern verheiratet werden sollte, lebt sie in Wien. Keinen einzigen ihrer Briefe hat der verärgerte Papa jemals geöffnet. Durch eine Postkarte erfährt er dann doch, dass Gretl...
Ohne das Wissen seines Bruders macht Joseph Schrammel dessen Lieder in Wien populär. Als Johann davon erfährt, kommt es zum Streit zwischen den Geschwistern und ihren beiden Mitmusikanten, der nur mit Hilfe der Sängerin Fiakermilli beigelegt werden kann. Das wieder versöhnte Quartett tritt...
Alltag eines Varieté-Theaters: Das Elefantenbaby hat Zahnschmerzen, der Inspizient flirtet hinter den Kulissen mit dem Nummerngirl, der Kunstschütze Jack Carey kündigt seiner Partnerin Silvia Castellani. Sie hatte einmal aus Liebe zu Jack ihren Ehemann, den Zauberkünstler Keats, verlassen. Der...
Der pensionierte Hofrat Geiger erfährt durch Zufall, dass er eine uneheliche Tochter hat. Er fährt zu ihr, wird aber abgewiesen, obwohl sie in wirtschaftlichen Schwierigkeiten (ihr Wirtshaus ist sehr heruntergekommen und hat keine Gäste) steckt. Um die österreichische Staatsbürgerschaft zu...
Es ist der 1. April des Jahres 2000. Österreich ist noch immer von den vier Alliierten Mächten besetzt. Doch mit der Gnade der vier Hochkommissare der Besatzungsmächte wurde ein neuer Ministerpräsident gewählt, der in seiner Antrittsrede Österreich für frei erklärt. Die Globalunion ist...