Der Lehrer August Bröseke und sein Freund Ferdinand Walzl gewinnen einen Toto-Zwölfer. Da aber auch andere richtig getippt haben, reicht der Gewinn nur für ein klappriges Vehikel. Trotzdem begeben sich die beiden auf die Reise nach Portofino, wo ein internationales Autorennen stattfinden soll....
Franz Xaver Pomeisl, ein alternder Wiener Angestellter, trauert bei einer Silvesterfeier der guten alten Zeit nach und versetzt sich beim Trinken in eine traumwandlerische Stimmung. Mithilfe eines Zauberrings meint er plötzlich, verschiedene Epochen der Vergangenheit - Wien im Jahr 1815 und unter...
Wien ein junges Paar seinen Vater beschwindelt, so kann das recht unangenehme Folgen haben. Das mußten auch der Komponist Paul Heller und seine junge Frau Hansi erfahren. Der Schwiegervater, ein temperamentvoller Gastwirt wünschte nämlich, daß der Gatte seiner Tochter einen anständigen Beruf...
Deutschland zur Zeit des Rokoko: Die junge, hübsche Komtesse Beate von Dörnberg ist in ihrer Kutsche unterwegs an den Hof des Herzogs Friedrich Theodor. Während der Fahrt schließen sich ihr zwei unbekannte, sehr galante Herren an, die, wie sich später herausstellt, Wanderschauspieler sind....
Als der Mathematiklehrer bei seiner Tochter einen Liebesbrief entdeckt, gerät Familienvater Felix Schneider unter Verdacht, eine heimliche Geliebte zu haben.
Die für die Oper ausgebildete Sängerin Melanie verliebt sich in Freddy, den Schlagzeuger einer im gleichen Haus beheimateten Jazzkapelle. Für ihren Vater, den angesehenen Musikprofessor Cattori, ist dies eine höchst unerfreuliche Verbindung, zumal es der Band noch an lukrativen Engagements...
Der Onkel aus Amerika ist eine deutsche Filmkomödie von Carl Boese aus dem Jahr 1953. Sie beruht auf dem Bühnenstück Man braucht kein Geld von Ferdinand Altenkirch.
Wendelin, der Sohn eines Flickschusters, glaubt irrtümlich, mit dem Teufel persönlich einen Bund geschlossen zu haben und damit sein Proletarierschicksal wenden zu können. Mit vermeintlicher Hilfe aus der Unterwelt bäumt sich Wendelin gegen alle Mächte, die ihn immer wieder zu unterdrücken...
Die Handlung spielt in der Biedermeierzeit, das Spitzweg-Milieu wird optisch zum Leben erweckt: Der Schneider Jaro Strapinsky wird von seinem Meister in Seldwyla entlassen, als dieser ihn erwischt, wie er im Frack eines noblen Herrn vor dem Spiegel posiert. Nun befindet er sich auf der Suche nach...
Karl Geschwandtner, Lohndiener in einem großen Hotel, hat nur einen Wunsch: einmal möchte er der liebe Herrgott sein, sprich: Portier und somit "Herrscher"im Hotel. Der Zufall hilft ihm dabei, seinen Traum vorübergehend zu erfüllen. Doch der Karl übernimmt nicht nur die "Führung" des Hotels,...
Peter Lenz ist Musiker, wird aber immer wieder gekündigt weil er ständig mit Frauen flirtet.Als er wieder mal gekündigt wird stellt sein Freund ihn als Vertreter ein, beide verlieben sich dann in dieselbe Frau, was viele Verwicklungen gibt
Die gefeierte Revuesängerin Marietta zieht sich aus Liebe von der Bühne zurück - auf ein Gut in der Puszta. Seines Stars beraubt, steuert das Theater der Pleite entgegen, das Ensemble muss mühsam durch die Provinz tingeln. Bald vermisst Marietta die Bühnenluft, den bisherigen Inhalt ihres...
Ein übereifriger Justizgehilfe vermutet hinter einem Brief, der ihm zufällig in die Hände fällt, ein Verbrechen und setzt mit seiner kriminal-detektivischen Energie ein unüberschaubares Verwirrspiel in Gang. Ein flüchtig abgedrehter Schwank, amüsant allenfalls durch die Darstellung Hans...