Drei Mäderl um Schubert ist ein deutscher Spielfilm nach dem “Dreimäderlhaus-Roman” von Rudolf Hans Bartsch unter der Regie von E. W. Emo aus dem Jahr 1936. Der Film trug den Untertitel Dreimäderlhaus.
Egon Prinz von Valona befindet sich auf einer Reise zu seiner Residenz, als er auf einem Passagierdampfer die ebenso bezaubernde wie attraktive Yvette Baradow kennenlernt.
Ernst Schröder ist unter seinem Pseudonym Fredo de Marana erfolgreicher Autor von Liebesschnulzen, die angeblich alle auf seinen wirklichen Romanzen beruhen. Nun lernt Ernst Lotte kennen, die Frau seines Lebens, die er heiraten will, die aber gar nichts von den Werken Maranas hält. Also...
Preußenkönig Friedrich II. möchte die Tänzerin Barberina, die bereits in Italien und England große Erfolge feiern konnte, unbedingt an das Berliner Opernhaus verpflichten
Der Hausmeister Sixtus Bader kann eben einfach alles. Er ordnet die schwierigsten Familienverhältnisse, bringt durchtriebene Gauner zur Strecke, serviert vornehmen Herrschaften bittere Wahrheitspillen als Nachtisch und zeigt sich als Universalgenie für alle Sorgen und Nöte.