Leo ist Profikiller, genannt "Der Eisbär". Bei seinem jüngsten Auftrag erwischt er allerdings den Falschen. Die Schergen des "Gesundheitsinspektors", wie sein Boß respektvoll genannt wird, sind ihm deshalb bereits dicht auf den Fersen. Um sein weiteres Vorgehen in Ruhe überdenken zu können,...
Hans Rosenthal ist auf dem Höhepunkt seiner Karriere: als Liebling der Nation. Die 75. Ausgabe seines Straßenfegers "Dalli Dalli" steht kurz vor der Ausstrahlung. Doch die Feierlaune wird durch eine Entscheidung des Senders getrübt: Seine Jubiläumsshow fällt ausgerechnet auf den 9. November...
In einer der letzten DEFA-Produktionen versuchen zwei Jugendliche im Ost-Berlin der 1970er Jahre, der Schüler Michael und der Lehrling Thomas, vergeblich aus ihrem tristen Umfeld auszubrechen
"Schwarz, weiß, doof!" - Mit diesem Spruch sagt die vorlaute Göre Jenny, was sie von ihren beiden ungewollten Mitreisenden hält. Einer davon ist der Skinhead "Dazlak". Jenny las ihn vom Strassengraben auf, nachdem er sein Auto gegen einen Baum gesetzt hatte. zum "Dank" kotzt die Glatze den Rolls...
Superstar-Konzerte in Ost-Berlin? Ein Jahr vor dem Fall der Mauer ein kaum denkbares Szenario für viele ostdeutsche Rock- und Pop-Fans. Doch plötzlich geben sich innerhalb weniger Monate die Top-Stars die Klinke in die Hand.
17. Juni 1953 - der Tag an dem sich die Arbeiter im ehemaligen Machtbereich der Sowjetunion erstmals gegen ihre Regierung stellten, um gegen überhöhte Arbeitsnormen zu protestieren. Die Proteste weiteten sich zum politischen Aufstand aus, der erst von der sowjetischen Armee unter Einsatz von...
I Phone You erzäht von der zwanzigjährigen Ling, die in Chongqing lebt und eines Tages den chinesischen Reisenden Yu kennenlernt. Yu schenkt ihr zum Abschied ein iPhone und es beginnt eine Beziehung per Telefon. Als Ling nach Berlin fliegt um Yu wiederzusehen, erwartet sie dessen Bodyguard Marco,...
Seine Kunst machte ihn in den ersten Jahren des 20. Jahrhunderts zum Liebling des Bürgertums, seine Kriegserfahrung später zum Dissidenten, seine politische Haltung schließlich zum Exil-Künstler – Heinrich Vogelers Lebensgeschichte ist eine radikale Sinnsuche in Zeiten großer Umbrüche. Sie...
Mit einem weiteren Kind hat es für Silvia und ihren Ehemann Andreas trotz jahrelanger Versuche nicht geklappt - ein "Versagen", das an ihr nagt. Sie versucht, der Enttäuschung und den Sticheleien ihrer Mutter Eva zu entkommen, indem sie nach zehn Jahren in ihren Beruf als Architektin...
Berlin 1942. Hilde ist verliebt. In Hans. In ihrer Leidenschaft vergessen die beiden oft Krieg und Gefahr. Dann sind sie nur zwei junge Menschen am Beginn ihres Lebens. Hilde bewundert den Mut ihres Liebsten. Er bewegt sich in Widerstandskreisen. Sie selbst ist eher ängstlich
New York 1976 - Als Hannah Levine zufällig im Fernsehen ein Interview mit einem polnischen Mann, Mitte 50, sieht, der über die Zeit während des 2.Weltkrieges spricht, ist sie zutiefst irritiert. Die glücklich verheiratete Ehefrau glaubt in ihm Tomasz Limanowski wiedererkannt zu haben, den sie...
Auf der Flucht vor den Russen begegnet die kleine Sophie mit ihren Eltern in einem Hotel dem Nazi Scharf und dem Hitlerjungen Beckmann. Im Kampf mit Scharf verliert Sophie ihre Eltern und ihr Gedächtnis. Die Russen besetzen das Hotel, finden Sophie und machen sie zur Köchin. Sophie findet...
Hoetger zählt zur Avantgarde des frühen 20. Jahrhunderts. Zahlreiche Mäzene kann er für sich gewinnen. So lässt Ludwig Roselius von ihm Teile der Bremer Böttcherstraße entwerfen. In Worpswede prägt er das Bild, das die Besucher heute mit dem Künstlerdorf verbinden. Hoetger verschlägt...