Die Brasilianerin Aracy de Carvalho zieht 1934 mit ihrem Sohn nach Hamburg. Trotz NS-Diktatur ist Deutschland für sie, als alleinstehende Frau, eine Zuflucht. Doch durch ihre Arbeit im brasilianischen Konsulat wird Aracy mit der Verfolgung der Juden im Dritten Reich konfrontiert. Sie verhilft...
Weil der Historiker Hans Peter Dallow in der DDR den Pianisten eines Studentenkabaretts vertreten hat und dabei einen Tango begleitete, zu dem ein ihm unbekannter, vermeintlich "staatsgefährdender" Text gesungen wurde, verliert er seine Stellung und wird zu knapp zwei Jahren Haft verurteilt. Nach...
Geschlossene Gesellschaft - Schauspielende im Fegefeuer
02022HD
Der Schauspielende braucht sein Publikum. Wenn das gewohnte kreative Schaffen pandemisch bedingt stillsteht, man überraschend ohne Erwerb und Perspektive dasteht, kann es einem schon mal wie die Hölle vorkommen, plötzlich auf sich und die eigenen vier Wände zurückgeworfen zu sein. Eine...
Die Lebensgeschichte der Holocaust-Überlebenden Margot Friedländer erzählt in Form eines Dokudramas: Ihre Interviewaussagen, in denen sie ihre Erlebnisse trotz ihres hohen Alters noch bewegend schildern kann, bilden den Leitfaden des Films. Inszenierungen von entscheidenden Momenten ihrer...
Vom Berliner Hauptstadt-Feeling bekommt der unfreiwillig zugezogene Konstanzer Freddy Kleemann wenig mit. Während sich seine hochschwangere Ehefrau Juliana von ihm alleingelassen fühlt, wünscht sich seine Geschäftspartnerin Lara mehr Einsatz bei ihrer Kita. Nicht nur die Kinder müssen das...