Die berühmte Frank-Beyer Verfilmung des gleichnamigen Romans von Bruno Apitz handelt von einem kleinen Jungen, der im Ghetto geboren wurde und - versteckt in einem Koffer - ins Konzentrationslager Buchenwald kam und gerettet werden konnte, weil die Lagerinsassen ihr eigenes Leben aufs Spiel...
Eine Liebesgeschichte im Berlin vor dem Mauerbau. Rita Seidel lernt den zehn Jahre älteren Chemiker Manfred Herrfurth kennen. Sie zieht in seine gemütliche Dachwohnung und beginnt vor ihrem Lehrerstudium ein Praktikum in einer Waggonfabrik. Immer mehr überschatten die Alltagsprobleme ihre Liebe....
Die Prahlsucht des Müllers Kunz bringt dessen Tochter Marie als Gefangene in das Schloß. Kunz hatte behauptet, sie könne Stroh zu Gold spinnen, und so soll sie nun die leeren Kassen des Königs füllen. Der verzweifelten Marie erscheint plötzlich ein Männchen und spinnt das ganze Stroh zu...
Am 5. November 1939 wird im Britischen Konsulat der norwegischen Hauptstadt der Oslo-Report gefunden. Der antifaschistische Wissenschaftler Dr. Kummerow schildert darin, wie in Nazi-Deutschland ein geheimes Raketen-Forschungszentrum in Peenemünde für militärische Forschungen genutzt wird. Bis...
Der Direktor eines Kunstmuseums in Thüringen und eine Kunsthändlerin aus Konstanz sind eine äußerst lukrative Geschäftsverbindung eingegangen. Direktor Trützschler beliefert Frau Münzenberg illegal mit wertvollen Kunstgegenständen, die sie über einen Mittelsmann unter Mißbrauch der...
Der 13-jährige Dani erfährt während der gemeinsamen Sommerferien mit seinen Eltern, dass die beiden sich scheiden lassen wollen. Zum Glück hat er Luzie gefunden, mit der er über die Scheidung seiner Eltern reden kann. Er bleibt länger auf dem Land als seine Eltern. Für den Berliner...
Fürs Fernsehen produzierte zweiteilige Verfilmung eines menschlich bewegenden Romans. 1. Teil: Der russische Soldat Grischa flieht im Frühjahr 1917 aus einem deutschen Kriegsgefangenenlager. Er wird gefasst und soll als Spion erschossen werden. Diese Entscheidung ist umstritten. 2. Teil: Der...
Der Weißkohl-Ernte der Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft (LPG) "Neuland" ist ein verderbliches Schicksal beschieden, da der anmaßende Leiter des VEAB (Volkseigener Erfassungs- und Aufkaufbetrieb) Amann entschieden hat, daß Blumenkohl für die Ernährung der Bevölkerung besser sei....
Herr Zinn will seine Frau Steffi vom Friseur abholen, verpasst sie jedoch. Zu Hause führt das Ehepaar einen so lauten Streit, dass die Nachbarstochter entnervt an die Wand schlägt. Herr Zinn geht in die gegenüberliegende Kneipe des Wirts Zumseil, der ihm auch ein Bett für die Nacht anbietet. Am...
Deutschland Ende 1933: Der 13-jährige Jan, der seine Mutter verloren hat, wächst bei seiner Tante auf. Mit seinem Vater Karl steht er seit einem Jahr in Briefkontakt und bricht schließlich auf, um sich mit ihm in Bitterholm zu treffen. Der Vater will ihn am Bahnhof abholen, doch erscheint er...
1896 verlässt der Berliner Nobelarzt Dr. Wilhelm Holtfreter seine gut situierte Gattin Mathilde und übernimmt im preußischen Landkreis Westprignitz die Landarztpraxis des verstorbenen Dr. Tochtenhagen. Allenthalben stößt seine Entscheidung auf Unverständnis. Selbst Helene Tochtenhagen, die...
Peter Weselin, ein Düsseldorfer Musiker, kommt ins vogtländische Klingenthal, um bei seinem Onkel ein paar Wochen geruhsamen Urlaub zu verbringen. Doch dort, in der Stadt des Instrumentenbaus, stehen die jährlichen Musiktage vor der Tür, und alle stürzen sich mit Kompositionswünschen auf...
Inge Herold ist Ende 30, geschieden und arbeitet als Psychologin bei der Fürsorge. Sie lebt mit ihrem 15-jährigen Sohn Mike zusammen und hat ein Verhältnis mit dem verheirateten Joachim, der von Mike abgelehnt wird.
Der Hamburger Rechtsanwalt Bruno Kappel hat sich in der Gesellschaft etabliert. Einst gehörte er einem anarchistischen Studentenkreis an. Seine damalige Freundin Karin Kunze ist der Anarchoszene treu geblieben. Im Innern noch links stehend, vertritt er sie bis heute als Rechtsanwalt. Karin wird...
Ein berühmter Schauspieler wird als Reservist ausgerechnet während seiner Flitterwochen in die Kaserne abkommandiert. Allerdings sieht der Promi es gar nicht ein, seinen Urlaub zu unterbrechen und verbrennt kurzerhand den Befehl – worauf er von der Polizei geschnappt und zwangsweise zur Kaserne...
Daniel Brenner ist Ende Dreißig. Der engagierte Architekt projektiert Busstationen und Trafohäuschen, beteiligt sich erfolgreich an Wettbewerben – aber selbst gebaut hat er noch nichts. Fürsprache auf höchster Ebene verhilft ihm zu einem lukrativen Auftrag: Daniel soll für eine riesige...