Anastasia, die letzte Zarentochter ist ein deutscher Spielfilm aus dem Jahr 1956. Regisseur war Falk Harnack und der Film handelt von einer Unbekannten, die im Jahr 1920 in Berlin aus dem Landwehrkanal gezogen wurde und für die russische Zarentochter Anastasia gehalten wurde.
Der kleine Peter wünscht sich nichts sehnlicher, als seinen Lebensunterhalt als Sänger zu verdienen. Die Musik schenkt ihm Hoffnung und ein wenig Lebensfreude in seiner schwierigen Lage. Denn Peter leidet unter einer schweren Krankheit, die es ihm unmöglich macht, seinen großen Traum zu...
Deutschland, März 1945: Die Front rückt immer näher. Auf einem kleinen Bahnhof östlich von Stettin kommen Frauen an, um ihre Söhne zu holen, die mit einer Schule hierher evakuiert worden sind. Doch der Lehrer gesteht den Müttern, daß mehrere Schüler ausgerückt sind, um an der Front...
Der Gutsbesitzer Peter Hansen, der angehende Musiker Gerhard Meyen und die Schwedin Ursula sind Freunde seit ihrer gemeinsamen Schulzeit. Spannungen treten auf, als Gerhard und Ursula mehr als nur Freundschaft füreinander empfinden. Doch Gerhard drängt es nach Hamburg, wo er sein Musikstudium...
Nicolle Ferrar ist die Besitzerin des Nachtlokals "Schiefe Laterne". Sie verliert es aufgrund ihres leichtfertigen Verhaltens und flieht vor ihren Gläubigern an die Riviera. Dort wohnt der reiche und attraktive Rennstallbesitzer Sir Thomas Gregorian, den sie für sich gewinnen kann. Das stößt...
Die lückenlos dokumentierte Geschichte einer Freundschaft zwischen der jungen, attraktiven Fotografin Irene Scheffler und dem jüdischen Kaufmann Leo Katzenberger. Hitlers willige Vollstrecker im Häuserblock sorgen mit beharrlicher Denunziation dafür, dass er hingerichtet wird und sie ins...
Jenny, ein hübsches, intelligentes Mädchen, ist die Tochter des Inhabers einer Versicherungsgesellschaft. Sie hat Kriminologie studiert und arbeitet im Unternehmen ihres Vaters an der Aufklärung von Diebstählen. Gerade versucht sie, einen Fall im Tivoli-Hotel in Kopenhagen zu klären. Der...
Der Czardas-König (Die Emmerich-Kalman-Story) ist eine deutsche Filmbiografie von Harald Philipp aus dem Jahr 1958. Er behandelt die Jugendjahre des Komponisten Emmerich Kálmán.
Biggi steht kurz vor der Matura. Um einer drohenden Chemieprüfung zu entgehen, täuscht sie kurzerhand eine Krankheit vor. Vom feschen Arzt Dr. Weiringk erhält sie das dafür notwendige Attest. Prompt verliebt sie sich in ihren Retter und tritt mit ihm vor den Traualtar. Als junge Ehefrau eines...