Lotte Reinigers – nach eigenem Bekunden – liebster Film erzählt augenzwinkernd vom Treiben einer Figur aus dem deutschen Theater, die Ende des 17. Jahrhunderts den derberen „Hanswurst“ ablöste.
Nach der Märchenfilmserie 1953/54 kam Lotte Reiniger ins Experimentieren – das vertraute Schwarzweiß sollte der Farbe weichen. So gestaltete sie 1955 den Film „Jack and the Beanstalk“ nach einem englischen Volksmärchen mit schwarzen Silhouettenfiguren vor farbigen Hintergründen.
Silhouetten-Trickfilm nach einer Idee von Egbert von Putten aufgrund amtlichen Materials des Generalinspektors für das deutsche Straßenbauwesen. Über die Präsentation des Films mit realistischem Schluss (Bau der Reichsautobahn) in einer Nachtvorstellung im Gloria-Palast in Berlin heißt es im...
Lotte Reinigers eigenwillige, hintersinnige Interpretation des bekannten Märchens der Brüder Grimm, das mit Liebe zum kleinsten Detail ausgestaltet ist.
Das Grimmsche Märchen vom gestiefelten Kater (siehe „Der Graf Carabas“, 1934) gestaltete Lotte Reiniger unter dem Titel „Puss in Boots“ für eine Auftragsserie des amerikanischen Fernsehens noch einmal. Die Musik zu dieser Fassung hat Peter Gellhorn, ein langjähriger Freund von Lotte...