Dokumentation um Papst Franziskus, in dem er auch selbst zu Wort kommt und Fragen zu verschiedenen Themen beantwortet. Wim Wenders sieht den Film aber weniger als Arbeit über und mehr als Arbeit mit dem Papst.
Immer noch eine unbequeme Wahrheit - Unsere Zeit läuft
3.22017HD
Der ehemalige US-Vizepräsident und Präsidentschaftskandidat Al Gore kämpft weiter gegen die Zerstörung unseres Planeten und warnt vor den drohenden Folgen der globalen Erwärmung. Elf Jahre nach „Eine unbequeme Wahrheit“ bereist Gore die Welt, um zu dokumentieren, was sich seitdem...
In Deutschland nehmen rechtsextreme Gewalttaten zu. Der Dokumentarfilm zeichnet nach, wie Extremisten Pläne für den Umsturz ausgearbeitet haben, wie sie Terroranschläge sowie Übergriffe auf Juden oder Migranten verübten und wie Rechtsextremisten die Sicherheitsdienste unterwanderten, die...
Ein Blick zurück aus einer nahen, aber unschönen Zukunft auf die EU heute: Fünf Geschichten beleuchten in Annalisa Piras’ Dokumentarfilm die Identitätskrise des aktuellen Europas. Wird die EU angesichts von wachsenden nationalistischen Bestrebungen, sieben Jahren Wirtschaftskrise und...
Im August 2020 wird der russische Oppositionelle Alexei Nawalny Opfer durch eine Vergiftung mit einem tödlichen Nervenkampfstoff, die er trotz aller Umstände überlebt. Während seiner monatelangen Genesung im Schwarzwald macht er schockierende Entdeckungen über den Anschlag auf sein Leben, der...
Der Terminkalender von Sahra Wagenknecht platzt aus allen Nähten. Zum Arbeitsalltag der populären Linken-Politikerin gehören Interviews und Krisengespräche, Pressekonferenzen und Fotoshootings. Ein Leben mit Beifall und Bewunderung, aber auch extremem Druck und Zweifeln – ja sogar Intrigen...
Geliebt und gehasst: Der Pariser Triumphbogen am westlichen Ausläufer der weltberühmten Avenue des Champs-Elysées bildet den Mittelpunkt der sternförmigen Place Charles de Gaulle. Ab dem 19. September wird er 16 Tage lang Gegenstand des letzten großen Verhüllungswerks von Christo sein –...
In Zeiten von grassierendem Populismus und zunehmendem Misstrauen gegenüber den Eliten begleitet der Filmemacher Marcus Vetter den 81-jährigen Gründer des Weltwirtschaftsforums Klaus Schwab über ein Jahr bei dessen Bestreben, sein Leitmotiv umzusetzen: den Zustand der Welt zu verbessern. Zum...
Im Jahr 2002 fing Google an, Weltliteratur einzuscannen. Man schloss Verträge ab mit den größten Universitätsbibliotheken wie Michigan, Harvard und Stanford in den USA, der Bodleian Bibliothek in England und der Katalanischen Bibliothek in Spanien. Das Ziel war nicht nur eine riesige globale...
Mélanie Laurent und Cyril Dion wissen, dass die Menschen über die Medien täglich mit Katastrophenmeldungen bombardiert werden. Der Klimawandel ist da nur eine von vielen Gefahren, die das Leben auf der Erde bedrohen. Dennoch war es ihnen ein Herzensprojekt, insbesondere darauf aufmerksam zu...
Ein Porträt von Alexej Nawalny (1976), dem schärfsten Gegner des russischen Präsidenten Wladimir Putin, der 2020 schwer vergiftet, 2021 verhaftet wurde und am 16. Februar 2024 in einem sibirischen Gefangenenlager unter ungeklärten Umständen starb.
Der Krieg in der Ukraine hat den Blick vieler europäischer Staaten auf die russische Politik verändert. Plötzlich wurde klar, wie abhängig sich Staaten über Jahrzehnte von russischen Gasimporten gemacht haben und was Wladimir Putin im Schilde führte. Jedoch braucht kein Land mehr Gas als...
Zu Beginn des Films ist lediglich der Schauspieler Leonardo DiCaprio als Erzähler zu hören, der detailliert Hieronymus Boschs Triptychon Der Garten der Lüste beschreibt, das für den Film von großer Bedeutung ist. Der Film wirft im weiteren Verlauf einen Blick darauf, welche Auswirkungen der...