In ärmlichen Wiener Wohnsiedlungen folgt Regisseur Ulrich Seidl Menschen und ihren Haustieren durch den Alltag. Da ist ein Paar, das sich die Tiere zum Vorbild nimmt, um lustvoll die eigenen, ursprünglichsten Triebe wiederzuentdecken. Oder der eben entlassene Sträfling, der seine Frustration...
Im Zentrum des Films stehen die verurteilten Mörder Michael Perry, der unmittelbar vor der Vollstreckung der Todesstrafe steht, und sein Komplize Jason Burkett, der eine lebenslange Haftstrafe verbüßt. Herzog rekonstruiert die Morde, die zu den Verurteilungen führten, zeigt die...
Eine bipolare Störung zieht den Schauspieler Akin in eine Welt voller Teufel und Dämonen. Je tiefer der Film in Akins Gedankenwelt eintaucht, desto mehr macht er die Innenwelt einer Gesellschaft sichtbar, in der das Böse banal geworden und die Barmherzigkeit verloren gegangen ist.
Die unglaubliche Geschichte der digitalen Welt und ihrer unzaehligen kleinen und grossen Evolutionen und Revolutionen – erzaehlt und dokumentiert von Werner Herzog, einem der renommiertesten und spannendsten Filmemachern der Welt. Werner Herzog erzaehlt in Episoden die Geschichte der digitalen...
Viele Jahre sind vergangen, seit die Unternehmerin Henriette Dietrichstein sich mit ihrer Tochter Luise zerstritten hat, weil die junge Frau auf Studium und Karriere pfiff, um ihrer großen Liebe nach Südamerika zu folgen. Seitdem hat Henriette nie wieder etwas von ihrer Tochter gehört. Umso...
Was bedeutet moderne Kunst für normale Ausstellungsbesucher? Ulrich Seidl lässt Besucher und Experten über moderne Kunst sprechen, diskutieren und denken, bis sie bei ihren eigenen Träumen, Visionen, Ängsten, bei Sexualität und Tod ankommen.