Der Film spielt im Deutschland der Nachkriegszeit. Er erzählt die Geschichte der Witwe Rosemarie Hermann, die mit ihrer Schwester Bettina, ihrem Vater und ihren zwei Kindern Maria und Johannes („Jojo“) aus Schlesien flüchtet. Im allgemeinen Chaos verliert sie ihre Tochter. Bei dem Versuch...
1793 trifft der deutsche Dichter Georg Forster seine Frau und ihren Liebhaber in einem schweizerischem Dorf um die Scheidung auszuhandeln. Da jedoch noch nicht alle Gefühle und Bindungen erloschen sind, geht die Sache nicht ohne Komplikationen ab, sogar eine Rettung oder "Erweiterung" der Ehe...
Drei Geschichten, lose miteinander verbunden. Drei Geschichten über die Liebe, über die Sehnsucht nach Nähe, Geborgenheit und Glück, und über die Unmöglichkeit, dass dieses Verlangen erfüllt wird.
April 1945. In der Uniform eines sowjetischen Leutnants kommt der 19-jährige Deutsche Gregor Hecker in seine Heimat zurück. Er war acht, als seine Eltern mit ihm nach Moskau emigrierten. Auf dem Weg der 48. Armee kommt er an Berlin vorbei und fordert noch vereinzelt kämpfende deutsche Soldaten...
"Probt gewaltfreien Widerstand und sexuelle Befreiung!" - im Jahr 1984 ist die Sehnsucht nach Aufbruch und Freiheit auch in der westdeutschen Provinz angekommen, in der die 17-jährige Ursula Mayer mit ihrer Familie lebt. Ursula sehnt sich nach richtigen Freunden und der großen Liebe, aber vor...
Ein Sprachaustausch zwischen Frankreich und Deutschland bringt Fanny und Lena, zwei 16jährige Teenager, in Leipzig zusammen. Sie könnten Freundinnen werden, doch das fällt beiden schwerer, als es auf den ersten Blick scheint.
Der Film erzählt die Geschichte von Anonyma einer Frau, die bis zu ihrem Tod anonym geblieben ist. Es sind ihre eigenen Aufzeichnungen im Berlin nach der deutschen Kapitulation im Frühjahr 1945. Der Krieg ist längst verloren, die Bombardements der Engländer und Amerikaner aus der Luft werden...
Roger lebt in seiner eigenen, übersichtlichen Welt. Er arbeitet als Hausmeister in einer Schweriner Platte kurz vor dem Abriss. Übrig gebliebene DDR-Anhänger, gescheiterte Genies, künstlerische Neonazis, schlitzohrige Döner-Verkäufer und eine dem Alkohol nicht abgeneigte Mutter bevölkern...
Der 90-minütige Dokumentarfilm "Aghet" (armenisch: "die Katastrophe") von Eric Friedler erzählt von einem der dunkelsten Kapitel des Ersten Weltkriegs: dem Genozid an den Armeniern, bei dem bis zu 1,5 Millionen Menschen im Osmanisch-Türkischen Reich starben. Dieser Völkermord wird allerdings...
Jessi findet das versteinerte sprechende Herz eines schon vor Jahrhunderten verstorbenen Piraten. Das Traumbild des Seeräubers wird ihr immer mehr zum Vaterersatz. Als der Vater dann eines Tages auftaucht, muss sie sich zwischen kindlichem Hoffen und aufkeimendem Erwachsenwerden entscheiden...
Deutschland Ende 1933: Der 13-jährige Jan, der seine Mutter verloren hat, wächst bei seiner Tante auf. Mit seinem Vater Karl steht er seit einem Jahr in Briefkontakt und bricht schließlich auf, um sich mit ihm in Bitterholm zu treffen. Der Vater will ihn am Bahnhof abholen, doch erscheint er...
Im Mai 1828 wird in Nürnberg ein etwa 16 Jahre alter, völlig verwilderter Junge gefunden. Kaspar Hauser, so sein Name, kann nur wenige undeutliche Worte sprechen und weiß nichts über seine Herkunft oder Familie. Der Film schildert die – vermutlichen – Umstände, unter denen es dazu kam,...
Im Jahr 1944 lebt der damals neunjährlige Alfons in einem niederschlesischen Dorf, als er von seiner alleinstehenden Mutter der großelterlichen Erziehung überlassen wird. Seine Großmutter Anna Maria Josephine Seipold ist ihm zärtliche und erfindungsreiche Mutter und Oma zugleich. Nach einem...
Wer die letzten Spuren beseitigt, wird zur Zeugin der Toten. Judith Kepler hat schon viel gesehen in ihrem Leben. Sie wird gerufen, wenn die Spurensicherung geht. Sie macht aus Tatorten wieder bewohnbare Räume. Sie ist ein Cleaner. Doch eines Tages stellt ihr Beruf sie vor eine unerwartete...