Ein Kommunist wird 1935 in Hamburg aus der Haft entlassen. Er versucht, sich wieder der Partei anzuschließen, ist sich aber nicht sicher, wem er vertrauen kann, und hat Schwierigkeiten, sich an das Leben in Nazi-Deutschland anzupassen.
Ein Soldat wird, da der Krieg zu Ende ist, vom König mit geringem Zehrgeld aus dem Dienst entlassen. Unterwegs trifft er nacheinander einen Mann, der ganze Eichen als Brennholz sammelt und mit einer weiteren Eiche zusammenbindet; einen Jäger, der einer Fliege auf zwei Meilen ein Auge ausschießen...
Ein Bauer und seine kluge Tochter haben vom König ein Stück Land geschenkt bekommen. Der Bauer findet auf dem Grund und Boden eine mit Gold gefüllte Schatulle, die jedoch keinen Deckel besitzt. Obwohl seine Tochter ihn davon abhalten will, bringt der Bauer die Schatulle zum König – der denkt,...
Susanne ist alleinerziehend. Weil ihre Arbeit in der Fabrik ihr nicht gefällt, kündigt sie und hat bald mit Geldsorgen zu kämpfen. Auf Anraten ihrer Freundin meldet sie ihr Fahrrad als gestohlen und kassiert die Versicherungssumme. Das Ganze fliegt auf. Sie lernt Thomas kennen, der ihr Arbeit in...
Die Nacht im Grenzwald ist ein deutscher Kinderfilm der DEFA von Kurt Barthel aus dem Jahr 1968. Er beruht auf der gleichnamigen Erzählung von Peter Kast.
Edith und Wolfgang führen seit vielen Jahren ein recht harmonisches Familienleben in relativem Wohlstand – mit Neubauwohnung und Trabant. Der gemeinsame Sohn ist fünf Jahre alt. Den Seitensprung Wolfgangs, aus dem eine Tochter hervorgegangen ist, hat Edith längst verwunden. Hin und wieder...
Wer heute an die DEFA denkt, an das filmische Erbe der DDR, hat wohl nicht nur Filmbilder im Kopf, sondern auch einige der unvergänglichen Melodien, die in Babelsberg entstanden sind, die Filmmusiken der DEFA. Die Dokumentation "So klang die DEFA - Filmmusik aus Babelsberg" bringt diese Melodien...
Die 17-jährige Helene Raupe lebt mit ihrer sechsjährigen Schwester Asta in einem Altbauviertel in Berlin. Als ihr Vater stirbt, wird dessen Laden geschlossen, obwohl Helene ihn stets mit ihrem Vater gemeinsam geführt hatte. Dem ganzen Altbauviertel droht der Abriss. Bei ihrer Tante in Potsdam...
Dieser Farb-Dokumentarfilm berichtet über den "Chef-Indianer" der DEFA, dem Schauspieler Gojko Mitić. Der beliebte Darsteller berichtet von seinem Lebensweg. Die Kamera begleitet ihn beim Einkauf in Berlin: Man lernt einen jungen, dynamischen und äußerst sympathischen Mann kennen. Der Zuschauer...
Die Familie Ruster kommt im Jahr 1755 in eine britische Kolonie in Nordamerika. Die Familie ist arm, und hätte in Knechtschaft in England leben müssen. Doch in Nordamerika können sie sich eine eigene Existenz als Farmer aufbauen. Zwar herrscht Krieg zwischen den Engländern und den Franzosen,...
Das Jahr 1945: Der Frieden trägt noch überall die Spuren des Krieges. Da begegnen sich das Animiermädchen Xenia und der ehemalige Boxer Henry. Ihr Zusammensein gibt ihnen das Gefühl für eine Chance. Sie will sich aus dem Halbweltmilieu lösen, er ein Comeback im Boxring versuchen.