»Das Bildnis des Dorian Gray«, das bahnbrechende Werk des irischen Schriftstellers Oscar Wilde (1854-1900), findet auch mehr als ein Jahrhundert nach seiner Veröffentlichung im Jahr 1891 immer noch neue Leser und inspiriert Künstler und Kreative auf der ganzen Welt, weil es mit allen...
Die Kinderbuchillustratorin Juliette kehrt aus Paris in ihren Heimatort in der französischen Provinz zurück. Dort hofft sie auf zwei entspannte Wochen im Kreise ihrer Familie. Stattdessen trifft sie auf ihre Schwester, die mitten in einer existentiellen Krise steckt, ihren liebevollen, aber etwas...
Thomas, ein Infografiker Anfang dreißig, leidet an einer schweren Bluterkrankung. Obwohl er mit seinem jüngeren homosexuellen Bruder Luc seit langer Zeit kaum noch Kontakt hatte, bittet er ihn um Hilfe. Widerstrebend begleitet Luc ihn ins Krankenhaus und besucht ihn dort regelmäßig. Durch die...
Knapp ein Jahr vor dem Ende des Ersten Weltkriegs brach eine zweite, genauso tödliche Katastrophe über die Menschheit herein: die Spanische Grippe. Ihr Ausbrechen, ihre Ausbreitung und ihre Entwicklung hängen unmittelbar mit dem Verlauf des Krieges zusammen
Das ewige Ziel aller Kommunisten ist ein Leben in brüderlicher Gemeinschaft, in Gleichheit und Freiheit. Schon die ersten christlichen und jüdischen Urgemeinden sind an diesen Zielen gescheitert und deshalb untergegangen, genauso wie viele kommunistische Gesellschaftsversuche nach ihnen, denn die...
In einem Waldstück wird eine Frau erhängt aufgefunden. Die nach dem Tod ihres Sohnes psychisch labile Kommissarin Michèle Varin nimmt die Ermittlungen auf. Zeitgleich muss sich die um ihr Seelenheil ringende Polizistin einem weiteren Fall widmen. Denn eine skrupellose Gangsterbande hinterlässt...