Preisgekrönte Dokumentation aus dem Jahr 2003. Regisseur Errol Morris interviewt den ehemaligen US-Verteidigungsminister Robert S. McNamara über Amerika und die zentralen Ereignisse im 20. Jahrhundert. Vor allem steht dabei die Frage im Mittelpunkt, warum das letzte Jahrhundert zu den grausamsten...
Aus Werbe- und Propagandafilmen der 40er und 50er Jahre zusammengestellter Dokumentarfilm zur Informationspolitik der amerikanischen Militärbehörden über die Zerstörungskraft von Atomwaffen, dessen Bildmaterial die damaligen Stellungnahmen als verantwortungslos entlarvt. Keine reine...
Im Dokumentarfilm State Funeral zeigt Filmemacher Sergei Loznitsa die vier Tage vom Tod Stalins bis zu dessen Beerdigung. Loznitsa schöpft dabei aus Archivmaterial, welches in Moskau, Prag, Berlin, Warschau und großen sowjetischen Städten aufgenommen wurde.
Der Film beleuchtet die wichtigsten Ereignisse der letzten 5000 Jahre. Naqoyqatsi führt uns in die Welten der virtuellen Realitäten. Hauptthemen sind die Ursprünge des kriegerischen Verhalten des Menschen und die Zerstörung der Natur durch die Technik. Symbole, Codes, Nachrichtenschnipsel und...
An die USA-Reise Nikita Chruschtschows im Herbst 1959 erinnert sich praktisch niemand mehr. Dennoch stellte sie ein höchst überraschendes Ereignis inmitten des Kalten Krieges dar. Eine Reihe von Nebenereignissen führte dazu, dass die Reise nicht die erhofften Auswirkungen hatte.