Der arme Hans zieht in die Welt, um Macht und Reichtum zu gewinnen. Eine Fee erfüllt seine maßlosen Erwartungen. Doch jedes Mal erleidet er empfindliche Rückschläge. Nur einen Wunsch hat Hans noch offen. Er möchte die Prinzessin finden, deren trauriger Lebensweg ihm im Traum begegnet ist....
Jochen Hamann hat während eines mehrwöchigen Kuraufenthaltes Martina Schwarz kennengelernt. Beide haben sich ineinander verliebt und setzen ihre Affäre auch nach der Kur fort. Dies geschieht natürlich sehr zum Missfallen von Jochens Ehefrau und Martinas Ehemann. Renate Hamann und Michael...
Die Jagd nach dem Stiefel ist ein vom DEFA-Studio für Spielfilme, künstlerische Arbeitsgruppe „konkret“, produzierter Kinderfilm von Regisseur Konrad Petzold
Peter und Hans, zwei Brüder, haben das Weihnachtsgeschenk für ihre Eltern verloren und kaufen vom letzten Geld ein Los. Sie gewinnen eine Waschmaschine! Als der fünfjährige Peter auf sie aufpassen soll, kommt ein Weihnachtsmann, der verspricht, diese nach Hause zu bringen. Natürlich ist er ein...
Der elfjährige Ottokar besucht die fünfte Klasse und kann eines nicht ertragen: Ungerechtigkeiten. Stets mischt er sich ein, will helfen und wird dafür getadelt. Als er am letzten Ferientag mit seinem besten Freund Sigi vom Angeln kommt, sieht er ein weinendes Kind, dem gerade sein Spielzeugboot...
In seinem Cabrio und in Begleitung der jungen bezaubernden Maria, fährt Hans Müller durch das schöne Thüringer Land. Maria liebt Hans, doch der will von Treue und Liebe nichts wissen. Schließlich führt sie ihr Weg auf die Wartburg, wo sie auf Frau Venus treffen. Diese ist über das...
Der Krieg ist zu Ende und Soldat Christoffel hat keine Zukunftsperspektive und kein Geld. Er weiß nicht, was er machen soll; da begegnet ihm der Teufel. Er bietet ihm einen Pakt an: Christoffel hat die Taschen immer voller Geld, aber er darf sich sieben Jahre lang nicht waschen, nicht die Haare...
Gritta lebt alleine mit ihrem Vater in einem alten Schloss. Als eine Prinzessin in das Schloss kommt, wird sie in eine Klosterschule gebracht. Die Prinzessin Anna Bollena Maria Nesselkrautia richtet sich häuslich im Schloss ein und bezirzt Grittas Vater, indem sie "Au clair de la lune" singt....
Werbezeichner Wolfgang Schmidt ist ein miserabler Zeichner, dafür aber ein wortgewandter Redner. Er hat zahlreiche gesellschaftliche Ämter im Haus der Werbung inne. Eines Tages erscheint sein Vorgesetzter Siegfried Huster, um einen neuen Mitarbeiter für die Hauptverwaltung auszuwählen....
Ein Meisterdieb kehrt zurück nach Hause. Dort droht ihm der Galgen sollte er es nicht schaffen, die vom Grafen gestellten Aufgaben zu lösen. So muss er dessen Leibpferd, das Betttuch und den Trauring sowie den Pfarrer und den Küster stehlen.
Eine Nacht im Potsdamer Interhotel. Herr Paul, ein Dienstreisender, hat hier ein Zimmer. Er begegnet Frau S., die er von früher flüchtig kennt. Sie ist mit einer Autopanne liegengeblieben und sucht eine Unterkunft, aber es gibt keine. Die beiden kommen sich näher, gehen ins Restaurant und...
Im winterlichen Baltikum neigt sich ein Jahrhundert dem Ende zu und mit ihm die Zeit der alten Junkeraristokratie. Der Pastor Erwin Wenger verliebt sich in die schöne Baronin von Werland. Diese Liebe stürzt ihn in schwere Gewissenskonflikte, zumal er nicht der einzige Verehrer der jungen Frau zu...
Auf einer Reise zu einer Freundin, bei der sie ihren Urlaub verbringen möchte, lernt die Lehrerin Susanne Krug den Montagearbeiter Christian Smolny kennen. Susanne ist prinzipientreu, Kandidatin der SED und seit zwei Jahren mit dem grundsoliden Wolfgang zusammen. Sie leben kein aufregendes, aber...
Der junge Schäfer Konrad will um die Hand der Prinzessin anhalten. Alle Ermahnungen der Küchenmagd Anne nutzen nichts. Mit Hilfe einer Zauberflöte löst Konrad alle vom König und der Prinzessin gestellten Aufgaben. Dabei erkennt er den wahren Charakter der Prinzessin und so entscheidet er sich...
Junge Frau von 1914 ist ein im Auftrag des DFF hergestellter zweiteiliger Fernsehfilm der DEFA von Egon Günther aus dem Jahr 1970 nach dem gleichnamigen Roman von Arnold Zweig aus dem Jahr 1931.