Was bewegte den Physiker J. Robert Oppenheimer dazu, die Atombombe zu entwickeln, die Millionen Menschen den Tod brachte? Und wie lebte der Wissenschaftler mit den Folgen seiner Erfindung?
Die einst optimistische Zukunftvision von „Star Trek“: Welche Spuren hat sie in der Gegenwart hinterlassen? Der Schauspieler William Shatner – einst verkörperte er die Figur des Captain Kirk – geht dieser Frage nach. Shatner besucht bekannte Schauspielerkollegen, wie Whoopi Goldberg, Ben...
Den Mars bereisen, gar zu besiedeln, gilt als ein großer Traum – und möglicher nächster Schritt – in der Raumfahrt. In einem Space Camp der NASA kommen Jugendliche zusammen, die sich für Raumfahrt und das Weltall interessieren und dort an der Verwirklichung ihres Traums arbeiten: Sie nennen...
Darwin IV: ein Planet, sechseinhalb Lichtjahre von der Erde entfernt, mit zwei Sonnen und 60 Prozent Erdanziehungskraft. Das unbemannte Forschungsraumschiff "Von Braun" will dort mit Hilfe dreier Sonden sämtliche Formen von Leben erforschen. Zur Überraschung aller finden sich die Sonden inmitten...
Steve Jobs gilt als einer der einflussreichsten Menschen seiner Zeit. Seine Errungenschaften in der Technik - allen voran die Entwicklung eines mobilen Computers in handlichem Format ohne Peripheriegeräte - haben Millionen Menschen weltweit inspiriert. Auch in der Film-Industrie konnte Steve Jobs...
2012 – Time for Change zeigt eine optimistische Alternative zu apokalyptischen Weltuntergangsszenarien. Unter der Regie von João Amorim folgt der Film dem Journalisten Daniel Pinchbeck auf seiner Suche nach einem neuen Denken, das die archaische Weisheit alter Stammeskulturen mit modernen...
Der Dokumentarfilm NIKOLA TESLA – VISIONÄR DER MORDERNE zeigt auf, wie Teslas Ideen und Visionen bis heute überlebt haben. Regisseur Michael Krause folgt Teslas Spuren auf dem Balkan, in den USA und in Kanada, wo der Avantgardist nach seinen ersten großen Erfindungen zum Spielball der...