Kubrick, Nixon und der Mann im Mond ist eine Mockumentary von William Karel, die zu "beweisen" versucht, dass die erste Mondlandung durch die Nixon-Administration inszeniert wurde, um im Falle eines Scheiterns der Apollo 11-Mission auf dieses (angeblich von Stanley Kubrick verfilmte) inszenierte...
Bewegend und aufschlussreich erzählt die Dokumentation die Lebensgeschichte von Neil Armstrong. Von seiner Kindheit im ländlichen Ohio über Luftkämpfe in Korea bis zu seinen ersten Schritten auf dem Mond. Interviews mit Armstrongs Familie und bisher unbekannte private Aufnahmen zeichnen ein...
Die Dokumentation zeigt, wie das Apollo-Mondlandeprogramm das öffentliche Bewusstsein seiner Zeit prägte. Als Basis dienen NASA-Aufnahmen, zeitgenössische Radio- und TV-Berichte sowie Amateurfilme.
Dieser Dokumentarfilm dreht sich um die Apollo-Missionen der USA, also um die große Zeit der US-Amerikanischen, bemannten Raumfahrt. Eine Besonderheit ist, daß lediglich Originalaufnahmen der Astronauten und anderer NASA-Mitarbeiter verwendet wurden, also kein Kommentar benutztr wurde, was dazu...
Als erste Amerikanerin im All wurde Sally Ride zu einer Ikone der Raumfahrt. Doch ein Geheimnis bewahrte sie bis zu ihrem Tod: Es geht um ihre Liebesbeziehung zu Tam O’Shaughnessy.
Vom Mond inspirierte Musiker. Seit den Apollo-Landungen ist der Mond im Bewusstsein der Menschen angekommen wie nie zuvor. Eine Reise durch die Mondbesessenheit der Popmusik.
"The Space Movie" entstand 1979 im Auftrag der NASA, um den 10. Jahrestag der ersten Mondlandung zu feiern und zu würdigen. NASA und das United States National Archive stellen erstmalig außergewöhnliches und bis dato nicht veröffentlichtes Filmmaterial zur Verfügung. Der Soundtrack wurde...
Millionen von Zuschauern sahen im Juli 1969 den 27-stündigen Sendemarathon zur Mondlandung aus dem WDR-Apollo-Studio in Köln. Die spannenden Stunden, die Millionen von Zuschauern in dieser und den folgenden Nächten erlebten, präsentiert der WDR nun noch einmal in dokumentarischen Szenen.