An ihrem Hochzeitstag bekommt die Wiener Ärztin Marie Theres ein besonderes Geschenk von ihrem Mann präsentiert: Er will sich von ihr trennen! Zur Nervenberuhigung greift Marie Theres erstmal zum Glas. Ziemlich betrunken stolpert sie in Bigis Lesbenbar und trinkt dort mit der bindungsscheuen...
Der Teufel soll bei ihrem Anblick das Fürchten gelernt haben: Die Vulva. Kein anderer Körperteil wurde im Zuge der Jahrtausende zu einem größeren Schauplatz von Lust, Ideologie und Tabuisierung. Kulturgeschichte der Vulva, von ihrer Anbetung als Freuden- und Fruchtbarkeitsspendende in der...
Wien 1777. Die 18jährige, früh erblindete Pianistin Maria Theresia Paradis wird dem umstrittenen "Wunderarzt" Franz Anton Mesmer anvertraut. Sie genießt die neu gewonnene Freiheit in dessen Palais. Doch als seine Behandlung Wirkung zeigt und sie erste Bilder wahrnimmt, bemerkt sie mit Schrecken,...
Michael beschreibt die letzten fünf Monate unfreiwilligen Zusammenlebens des 10-jährigen Wolfgangs und des 35-jährigen Michaels. Der pädophile Michael, ein unauffälliger Versicherungskaufmann, hält im Keller seines anonymen Vorstadthauses Wolfgang gefangen. Die beiden leben einen grausamen...
Johann Rettenberger, erfolgreicher Marathonläufer und Serienbankräuber. Das Portrait eines Getriebenen. Rettenberger bekommt noch einmal eine Chance, neu anzufangen: mit einer Arbeit, mit einer Beziehung, mit einem geregelten Leben. Doch er hat nur einen Plan: Laufen. Der einsamen Begeisterung...
Als der Franz den Influencer Hank Haberer entdeckt, sind seine zwei besten Freunde die Gabi und der Eberhard zunächst skeptisch. Aber der Franz als der ewig Kleinste in der Klasse, mit seiner unberechenbaren Pieps-Stimme, ist für Ratschläge dieser Art sehr zu haben! Denn neben seinem Lehrer...
Der Dokumentarfilm von Filmemacher Nikolaus Geyrhalters ist ein Film über die Endlichkeit menschlichen Seins, über die Fragilität unserer Existenz, das Ende des industriellen Zeitalters und über das, was es ausmacht, Mensch zu sein. Leere Räume, Ruinen, zuwachsende Städte, rissiger Asphalt....
Ein Film über unseren Müll, der sich in den entlegensten Gegenden findet, und über die Menschen, die versuchen, ihn zu beseitigen. Eine Bestandsaufnahme der Verbreitung menschlicher Abfälle bis in die entferntesten Plätze der Erde, und eine Beobachtung der verzweifelten Versuche, des Problems...
Matthias, Inhaber der Agentur „My Companion“, ist ein Meister seines Fachs. Obwohl er sich darin auszeichnet, täglich jemand anderes zu sein, besteht die wahre Herausforderung für ihn darin, einfach er selbst zu sein. Als seine Freundin Sophia ihn wegen allumfassender Gefühllosigkeit allein...
Der preisgekrönte österreichische Regisseur Werner Boote ("Plastic Planet") bereist für seinen Dokumentarfilm unsere Erde, die mit sieben Milliarden Menschen bereits überbevölkert ist.
Karl lebt als Taxifahrer in Wien. Allabendlich zieht er einsam durch die Lokale, bis eines Tages sein Freund, der Fluss, die wunderschöne Michelle anspült...
Mira ist Anfang 20 und lebt fürs Eishockey. Mit eisernem Willen führt sie als Kapitänin ihr Team, die Dragons, bis die Schutzausrüstungen zusammenknallen. Auf dem Eis hat Mira die Kontrolle und kann die Sorgen um ihren dementen Opa und die Arbeitsbelastung auf dem elterlichen Weingut vergessen....
Beobachtungen in einem zersplitterten und traumatisierten Bosnien und Herzegowina, Menschen vor dem Hintergrund eines noch lange nicht überwundenen Krieges. Anhand einiger Porträts, die vielleicht repräsentativ sind für die Bewohner dieses noch so jungen Staates, schildert der Film die Verluste...
Wer meint, dass auf der Landkarte Österreichs kein weißer Fleck mehr zu finden sei, irrt: 1938 wurde von der deutschen Wehrmacht im Waldviertel einer der damals größten Truppenübungsplätze Europas errichtet. Bis heute ist Allentsteig militärisches Sperrgebiet. Nikolaus Geyrhalter nähert...
Sie war eine der ersten Unternehmerinnen des 19. Jahrhunderts und eine der einflussreichsten Frauen der österreichischen Monarchie – die Hotelierin Anna Sacher. In ihrem Dokumentarfilm räumt Regisseurin Beate Thalberg mit einigen Klischees rund um das "Sacher" und die Hotelchefin auf. So...
Anderswo im Jahr 2000. Das vierstündige Dokumentarfilmepos zeigt zwölf Momentaufnahmen unterschiedlicher Lebensentwürfe zwischen Tradition und Veränderung. Eine Reise voller Stimmen und Töne, durch Landschaften und Weltanschauungen; vom Niger in die nördliche Finnmark, von West-Papua nach...