Wegen der mangelnden medizinischen Versorgung in ihrer Heimat Albanien und der großen Armut der Eltern ist es unmöglich, Kinder, die an komplizierten körperlichen Missbildungen leiden, dort zu behandeln. Um ihnen eine Chance auf Heilung zu ermöglichen, bringt die österreichische...
Wer meint, dass auf der Landkarte Österreichs kein weißer Fleck mehr zu finden sei, irrt: 1938 wurde von der deutschen Wehrmacht im Waldviertel einer der damals größten Truppenübungsplätze Europas errichtet. Bis heute ist Allentsteig militärisches Sperrgebiet. Nikolaus Geyrhalter nähert...
Ein Film über Menschen, die etwas bewegen. Sie engagieren sich für lebendige politische Kultur, für nachhaltige Lösungen bei Lebensmittel und Bauen, für Klarheit im Denken über Wirtschaft, für soziale Gerechtigkeit. Überall hören wir von Krisen, Medien schüren Verunsicherung. Wie...
Auch wenn die Ufer der Donau und ihre Bewohner im Mittelpunkt von Geyrhalters erster Regiearbeit stehen, gewinnt man schon hier den Eindruck, mit dem Filmemacher an einen fremden Ort zu reisen. Unaufdringliche Bilder erzählen Geschichten von Fischern und gestrandeten Frächtern, von Obdachlosen...
„Donauspital – SMZ Ost porträtiert eines der größten Spitäler Europas und zeigt die täglichen Routinen und Arbeitsprozesse innerhalb eines übermächtigen und hochkomplexen Apparates.“
Beobachtungen in einem zersplitterten und traumatisierten Bosnien und Herzegowina, Menschen vor dem Hintergrund eines noch lange nicht überwundenen Krieges. Anhand einiger Porträts, die vielleicht repräsentativ sind für die Bewohner dieses noch so jungen Staates, schildert der Film die Verluste...
Der Traum der bleibt ist ein Dokumentarfilm von Leopold Lummerstorfer, der zwanzig Menschen porträtiert, die im Wiener Gemeindebau Trabrenngründe leben.