Wer meint, dass auf der Landkarte Österreichs kein weißer Fleck mehr zu finden sei, irrt: 1938 wurde von der deutschen Wehrmacht im Waldviertel einer der damals größten Truppenübungsplätze Europas errichtet. Bis heute ist Allentsteig militärisches Sperrgebiet. Nikolaus Geyrhalter nähert...
Anderswo im Jahr 2000. Das vierstündige Dokumentarfilmepos zeigt zwölf Momentaufnahmen unterschiedlicher Lebensentwürfe zwischen Tradition und Veränderung. Eine Reise voller Stimmen und Töne, durch Landschaften und Weltanschauungen; vom Niger in die nördliche Finnmark, von West-Papua nach...
Als Quelle des Lebens und Symbol der Verbindung zum Göttlichen hat der Penis seit jeher eine prominente Stellung und sich als zentrales Symbol der Macht bis heute erhalten. Warum das so ist und inwieweit eine neue Männlichkeit jenseits des „Konzepts Penis“ zu einer gleichberechtigten...
Die Frauen*bewegung ist die erfolgreichste soziale Bewegung des 20. Jahrhunderts und hat alle Gesellschaftsschichten erfasst. Ihre Errungenschaften haben nicht nur bessere Lebensbedingungen für Frauen* erkämpft, sondern unsere Lebensweisen und unsere Ideen von Zusammenleben radikal verändert.
Der Traum der bleibt ist ein Dokumentarfilm von Leopold Lummerstorfer, der zwanzig Menschen porträtiert, die im Wiener Gemeindebau Trabrenngründe leben.
Der Film begleitet vier junge Menschen in unterschiedlichen Lebensphasen auf der Suche nach ihrem individuellen Glück. Ein Einblick in die Welt von Menschen, die von der Gesellschaft als „anders“ wahrgenommen werden: Menschen mit Down-Syndrom.
„Donauspital – SMZ Ost porträtiert eines der größten Spitäler Europas und zeigt die täglichen Routinen und Arbeitsprozesse innerhalb eines übermächtigen und hochkomplexen Apparates.“
Wegen der mangelnden medizinischen Versorgung in ihrer Heimat Albanien und der großen Armut der Eltern ist es unmöglich, Kinder, die an komplizierten körperlichen Missbildungen leiden, dort zu behandeln. Um ihnen eine Chance auf Heilung zu ermöglichen, bringt die österreichische...
Dokumentarfilm über die Karpaten, die durch ihre Lage im östlichen Zentrum Europas ein multinationales Territorium bilden. Das Gebiet, das nahe Wien beginnt, grenzt an die Slowakei, Südpolen, Rumänien, die Ukraine und Ungarn. In den Karpaten findet man urwüchsige Natur und die größten...