So etwas hatte selbst der Franz Gasperlmaier noch nie gesehen. Dabei ist ihm schon vieles untergekommen, schließlich ist Gasperlmaier seit mehr als zwanzig Jahren Polizist in Altaussee. Aber ein Erstochener am Montag in der Früh im Festzelt vom Altausseer Kirtag, das ist auch für ein gestandenes...
Der pensionierte Kaffeehausbesitzer Franz ist ein Hypochonder, wie er im Buche steht. Als er beim Arztbesuch die Prognosen des Doktors belauscht, ist für Franz alles klar: Mit dem todkranken Patienten kann nur er selbst gemeint sein. Drei Wochen bleiben ihm, um die Dinge des Lebens zu regeln. Also...
Adelgunde ist eine enthusiastische Wissenschafterin und soll ein neu gegründetes Institut für Europäische Sozialgeschichte aus der Taufe heben. Scheinbar zu Studienzwecken kommt die junge russische Historikerin Jekaterina nach Wien. Im Rahmen ihrer Doktorarbeit will sie Nachforschungen über die...
Der Gasperlmaier hat es nicht leicht: Ein mysteriöser Anruf führt ihn auf den Loser, wo gleich zwei Frauenleichen zu seinem neuesten Mordfall werden. Während Gasperlmaier gegen Höhenangst und seinen schwachen Magen kämpft, tun sich für ihn und Frau Doktor Weiss vom Bezirkspolizeikommando...
Farben können uns reizen und nerven, beruhigen und leiten, unterhalten und informieren. Wir benutzen sie und werden doch auch ständig durch sie manipuliert.
Cornelius Obonya führt in einer filmischen Reise vom Großglockner über das Salzachtal in die Stadt Salzburg und deren Umland und zeigt, was Salzburg heute ausmacht und wie es sich über die letzten 200 Jahre entwickelt hat.
Gustav W. Trampitsch schlägt in seiner Dokumentation zur Kulturgeschichte der Hygiene einen breiten Bogen: von der Taufe im Jordan zu rituellen Bädern im Ganges, vom Asklepion auf der griechischen Insel Kos, einer der größten Heil- und Kuranstalten der Antike, über die Badesitten der Römer,...
Große Bahnhöfe sind nervöse, hoch sensible Orte voll großer und kleiner Emotionen. In solchen "Kathedralen der Flüchtigkeit" mischen sich Banalitäten mit tiefen Gefühlen und fallen in Sehnsüchte nach Ferne und Heimat ineinander.