Russland zur Zeit der Napoleonischen Kriege zwischen 1805 und 1820: Pierre Besuchow ist in die junge Natascha verliebt, wird aber zu einer Heirat mit der leichtlebigen Hélène überredet. Er macht seinen Freund, den verwitweten Fürsten Andrej Bolkonski, mit Natascha bekannt. Andrej und Natascha...
Romano, ein fröhlicher alter Alkoholiker, erzählt auf einem Boot einem russischen Passagier auf seinen Flitterwochen die Tragikomödie seines Liebeslebens: Er ist mit einer reichen Frau verheiratet, doch sie und seine Schwiegereltern verachten ihn
Es war einmal ein weit entferntes Königreich, in dem drei Jungen am selben Tag geboren wurden - einer als Sohn des Königs, der andere als Sohn der bösen Hofdame Vavara, und der dritte als Kind armer Leute. Der König verkündete, dass sein Sohn in zwanzig Jahren den Thron übernehmen werde....
Die vier Teile von “Krieg und Frieden” umfassen Ereignisse zwischen 1805 und 1812. Im Zeichen der Bedrohung Europas durch den Kaiser Napoleon vollziehen sich folgenträchtige Entwicklungen innerhalb der feudalistischen Gesellschaft. Leibeigene Bauern, noch nicht imstande, sich gegen die...
Der zweite Teil von Bondartschuks Opus schildert die Zeit des Friedens zwischen den Napoleonischen Kriegen. Den optischen Höhepunkt stellt der überbordend inszenierte und von Anatoli Petrizki hervorragend photographierte Ball in Moskau dar, bei dem Natascha in die Gesellschaft eingeführt wird....