Die Ozeane beherbergen eine beeindruckend große Tierfamilie, die über außergewöhnliche Fähigkeiten verfügt: Die Kopffüßer. Ebenso geheimnisvolle wie unheimliche Wesen, mit mehreren Armen, die mit Saugnäpfen besetzt und direkt mit dem Kopf verbunden sind. Seit einigen Jahrzehnten verbreiten...
Die epische Geschichte des Lebens eines Vulkans, der in der Lage ist, über 60 Millionen Jahre hinweg sowohl das Aussterben aller Dinge zu verursachen als auch die Evolution der Arten zu fördern.
In der Savanne Südafrikas erlernt eine junge Raubkatze, ein Karakal, die Jagd. Das Weibchen muss allerlei Rückschläge verkraften, es findet keine Beute und befindet sich stets in Gefahr. Die scheue Raubkatze bricht daher zu einer langen Wanderung nach Süden auf und gelangt in die Vororte von...
Strauße, Emus, Nandus und Kasuare: Sie alle sind flugunfähige Vögel, die in Afrika, Südamerika und Ozeanien zu Hause sind. Doch wie kam es dazu, dass so ähnlich aussehenden Vögel heute in so weit entfernten Ländern leben? Neue Knochenfunde legen nahe, dass einige Inseln der südlichen...
In der nördlichen Hemisphäre entsteht Schnee durch atmosphärische Tiefdruckgebiete, die in Form riesiger Wolkenmassen vom westlichen Atlantik heranziehen. Der Schnee ist für das Gleichgewicht der Ökosysteme in den Bergen von entscheidender Bedeutung. Viele Tier- und Pflanzenarten in...
Meeressäugetiere - Wale und Delfine in ihrem Element
4.52018HD
Der technische Fortschritt bringt alte Gewissheiten über das Tauchverhalten von Meeressäugern ins Wanken: Forscher entdeckten erst vor kurzem, dass diese Meeresriesen in enorme Tiefen herabtauchen, die alle ihre Prognosen übertreffen. Dank der Telemetrie können sie mittlerweile die...