Der Dokumentarfilm „Hochzeitsnacht“ gibt einen intimen Einblick in die uns ansonsten verschlossene ultra-orthodoxe jüdische Gesellschaft. Männer und Frauen erzählen sehr offen und detailliert über ihre Hochzeit und ihre Hochzeitsnacht, in der der es zum ersten sexuellen Kontakt mit dem...
„Hüter der Erde“ ist eine anmutige und bewegende Meditation über eine verschwindende Lebensform. Zärtlich und unsentimental zugleich. In Landschaften von bemerkenswerter Größe und Schönheit porträtiert der Film die Lebenswelt der oft unsichtbaren und marginalisierten Hirtenkulturen, die...
Ist Tradition die höchste Ehre oder das größte Unglück? Darüber streitet man im Dorf Pöhla. Ungeachtet der verheerenden gesundheitlichen Folgen hält man auch 30 Jahre nach der Wende die Bergbaubräuche im Erzgebirge lebendig. Mit der Schließung der letzten (Uran-)Bergwerke 1992, welche Land...
In Deutschland leben 1,8 Millionen Menschen mit Demenz-Erkrankungen. Ihre Zahl wird bis 2050 auf 2,8 Millionen steigen, sofern kein Durchbruch in der Therapie gelingt. Wie können diese Patienten würdevoll versorgt werden? Eins steht fest: Die Probleme in der Pflege – egal ob stationär oder...
Das lange Zeit saubere Image der Milch bröckelt. Die Kritiker werden lauter, Milch und Milchprodukte gehören heute zu den umstrittensten Lebensmitteln überhaupt. Seit Jahren tobt eine heftige Diskussion zwischen Befürwortern und Gegnern. Ein Glaubenskrieg. Die Folge: Die Verbraucher sind...