1966 kaufte Marlon Brando (1924-2004), einer der größten Schauspieler aller Zeiten, das Tetiaroa-Atoll in Französisch-Polynesien, um dort ein Naturreservat zu schaffen, das der wissenschaftlichen Forschung dienen sollte.
Auf internationalen Märkten erzielen Dinosaurier-Fossilien Preise in Millionenhöhe. Sie sind Geldanlage und Statussymbol. Museen und Universitäten haben bei den Auktionen nahezu keine Chancen. Für die Forschung ist das ein Problem, denn die seltenen Funde könnten für die Wissenschaft damit...
Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine wird nicht nur mit Bomben, Raketen und Panzerfäusten geführt, sondern auch in den Medien. Es ist eine „Propagandaschlacht“ nach innen und nach außen. Russland streut gezielte Desinformationen, um dadurch Nachrichten systematisch zu entwerten....
Während der napoleonischen Kriege Anfang des 19. Jahrhunderts wird Andreas Hofer zu einem Tiroler Volkshelden. Als Kopf einer Widerstandsbewegung gerät er in ein gefährliches politisches Interessenspiel zwischen Franzosen und Österreichern, Napoleon und den Habsburgern. Nach der Niederlage bei...
Zur Bundestagswahl 2021 sind so viele Parteien zugelassen wie nie zuvor. Doch wofür stehen all jene, die um den Einzug in den Bundestag kämpfen, was macht sie aus? „Der Traum von fünf Prozent“ bringt Wähler und Kandidaten der „Sonstigen“ für ein Kennenlernen zusammen.
Die Dokumentation führt in die Schatzkammern der Stiftung Preußischer Kulturbesitz und erzählt anhand ausgewählter Exponate vom schier unerschöpflichen Reichtum und von der Besonderheit der Berliner Sammlungen. Letztlich bilden sie ein großes Ganzes, einen Kosmos der Kultur. Sie sind Beleg,...
Baseballschlägerjahre - Die Wendegeneration und rechte Gewalt
32020HD
Nach dem Ende der DDR gehörten Prügel, Drohungen und Hetzjagden zum Alltag. Nach der Wiedervereinigung Anfang der 1990er-Jahre brachen in Ostdeutschland ganz offen Hass, Rassismus und Gewalt gegen Ausländer und Anhänger linker Ideologie aus, meist durch Jugendliche. In vielen Städten gehörten...
Der General und der Elektriker: Machtkampf in Polen
42023HD
Der Film zeichnet die Auseinandersetzung zwischen dem General Wojciech Jaruzelski und dem Elektriker Lech Wałęsa nach. In der Dokumentation kommen enge Weggefährten und Zeitzeugen zu Wort, die einen Einblick in dieses bedeutende Kapitel europäischer Zeitgeschichte vermitteln.