60 Jahre österreichischer Staatsvertrag (1955 - 2015). Robert Dornhelm und Gabriele Flossmann machen sich auf die Suche nach der heutigen Befindlichkeit der "österreichischen Seele" zur 2. Republik, unserem freien und neutralen Österreich. Sie werden diese Befindlichkeit mit den Ereignissen und...
Zu den großen Pionieren der Ringstraßenzeit zählte Anton Dreher. In seiner Brauerei in Schwechat erfand er das haltbare Lagerbier, nachdem er zuvor durch ganz Europa gereist war und sich überall das neueste Wissen seiner Branche angeeignet hatte. Bei Führungen durch ausländische Brauereien...
1731 werden neunzehn "Vampire" bei Olmütz auf dem Scheiterhaufen verbrannt, darunter sieben Kinder. Im Banat, einem Teil des heutigen Serbiens, häufen sich Berichte über "blutleer gesaugte Menschen". Kaiserin Maria Theresia will dem Treiben ein Ende setzen und beauftragt ihren Leibarzt Gerard...
Ob im Kampf um die Krim und die Ostukraine, im verbalen Schlagabtausch mit dem "Westen" oder im Ringen um den Machterhalt im Inneren: Immer wieder mobilisiert und instrumentalisiert Kreml-Chef Wladimir Putin Momente der 1000-jährigen russischen Geschichte, wenn es darum geht, umstrittene Politik...
Im Mittelpunkt der Dokumentation stehen Österreicher, die Juden sowie Zwangsarbeiter durch ihr selbstloses Tun vor der Verfolgung durch das NS-Regime retteten. Anhand von berührenden Zeitzeugenberichten werden Geschichten von Menschen erzählt, die von dem Wenigen, das sie besaßen, etwas...
Die Doku beschäftigt sich mit der kränkelnden Seite der einst mächtigen Habsburg-Dynastie und rekapituliert das eine oder andere kuriose Rezept, wie wie Hanfzigaretten gegen Asthma und Kokainzäpfchen gegen Schlafstörungen. Der Blick auf den medizinischen Standard Anfang des 19. Jahrhunderts...