Brasilien in den 60ern: Das „Tender Trio“ raubt Motels und Tankwagen aus. Die Jüngeren beobachten und lernen schnell – zu schnell. Etwa zehn Jahre später: Li'l Zé hat sich ausgebreitet, ihm gehört jetzt die ganze Stadt. Rivalisierende Banden werden ohne Gnade niedergemetzelt und...
Brasilien 1924: Die Sklaverei ist offiziell schon lange abgeschafft und dennoch leiden viele Afro-Brasilianer unter den "weißen Herren". Unmenschliche Lebens- und Arbeitsbedingungen stehen an der Tagesordnung. Die Ausübung der beliebten Kampfkunst Capoeira ist verboten. In dieser Zeit wird Manuel...
München, 1925: Olga Benario, Tochter aus großbürgerlicher Münchener Familie, verlässt mit nur 17 Jahren ihr Elternhaus, um ganz und gar ihren kommunistischen Idealen folgen zu können. In einer tollkühnen Aktion befreit sie ihren kommunistischen Genossen Otto Braun aus einem Berliner...
Zehn Jahre ist es her, dass Capitão Nascimento ein Einsatzkommando der BOPE, DIE Elitetruppe der brasilianischen Militärpolizei, anführte, um für den damals anstehend Papst-Besuch zumindest zeitweilig für etwas Ruhe und Ordnung zu sorgen. Inzwischen leitet Nascimento die BOPE und kann bereits...
Carandiru ist ein berüchtigtes Gefängnis im brasilianischen São Paulo, das mit 8000 Insassen auf einem für 4000 Menschen geplanten Platz deutlich überbelegt ist. In den beengten Verhältnissen, die sich der Ordnungsmacht weitgehend einer Kontrolle entziehen, hat sich ein eigenes Sozialsystem...