Auf dem fernen Planeten Ygam leben die menschenähnlichen primitiven Oms und die gigantischen, hoch technologisierten Draags. Die Geschichte folgt dem jungen Om Terr, dessen Mutter von einem Draag in seinen Babyjahren getötet und dieser seitdem als Haustier gehalten wird. Dabei entwickelt Terr...
Pauline ist eine Städterin aus der Mittelschicht, die mit ihrer sehr konventionellen Familie im Streit liegt. Suzanne ist einige Jahre älter, ein Mädchen vom Lande, mit zwei unehelichen Kindern und einem weiteren auf dem Weg. Pauline leiht Suzanne Geld für eine Abtreibung. Von da an trennen...
Der Dokumentarfilm richtet den Blick erstmals auf sein Gesamtwerk: von der Aufbruchsstimmung und kreativen Energie der Nouvelle Vague über den politischen Aktionismus um 1968 und seine Rückkehr in die Medien in den 1980er Jahren bis hin zur Filmreihe „Histoire(s) du cinéma“. In den...
"Hier ist eine durchschnittliche französische Familie vor ihrem Fernseher. Anderswo sind es palästinensische Kämpfer, die vor den Massakern des Schwarzen Septembers gefilmt wurden." (JLG, 1976). "Wir sind hierher gekommen, um das zu studieren: um zu lernen, um Lektionen zu lernen, wenn möglich,...
Chantal Akerman, die belgische Filmemacherin, lebt in New York. Gefilmte Bilder der Stadt werden von den Texten von Chantal Akermans liebevoller Mutter zu Hause in Brüssel begleitet. Die Stadt rückt immer mehr in den Vordergrund, während die von Akerman selbst gelesenen Worte der Mutter...
Bernadette Lafont - Frei, leidenschaftlich und inspirierend
3.42016HD
Mit Bernadette Lafont verstarb im Jahr 2013 eine Muse der Nouvelle Vague. Sie galt als progressive, aufsehenerregende und dennoch verführerische, selbstbewusste Schauspielerin, die Rollen vom Pin-up-Girl bis zur dealenden Oma spielen konnte. Ihr Durchbruch gelang ihr mit „Die Enttäuschten“...
Edward Bernays und die Wissenschaft der Meinungsmache
3.52018HD
Wie kann man die Massen in demokratischen Systemen steuern? Diese Frage stellte sich ab dem Ende des 19. Jahrhunderts. 1917 wurde sie akut, als die USA für einen Kriegseintritt die Zustimmung der Öffentlichkeit brauchten. Eine Handvoll Theoretiker der Massenpsychologie arbeiteten an einer...