Schwarzweiß-Drama aus der Nouvelle Vague nach einem Drehbuch von Marguerite Duras und die erste Zusammenarbeit des Kino-Traumpaares Romy Schneider und Michel Piccoli: Eine junge Frau entführt aus Verzweiflung ein Baby.
Im Zentrum der Handlung steht die sich entwickelnde Liebe eines römischen Patriziers zu einer christlichen Jungfrau vom Volk der Lygier (Gebiet des späteren Polen), die im Kontext grausamer Christenverfolgungen unter Kaiser Nero zur inneren Bekehrung und zur Taufe führt.
Die Prozesse gegen die Beteiligten und Mitwisser des Attentates auf Adolf Hitler am 20. Juli 1944 fanden vom 7. August 1944 bis in den März 1945 statt. An 9 Verhandlungstagen, zwischen dem 7. August und dem 20. Oktober 1944, wurde der Verlauf der Prozesse gefilmt. Ursprünglich für die Deutsche...
Der Gelbe Stern unternimmt es ein authentisches Bild jener Vorgänge zu zeichnen, deren letzte Station die Vernichtungslager waren. Warum konnte sich die antisemitische Organisation Hitlers so rasch mit den Vorurteilen vieler Millionen Deutscher zu einem derartigen Verfolgungswahn verbinden?
Berlin zur Kaiserzeit - Glanz und Schatten einer Epoche
01986HD
Dieser Film beschäftigt sich mit den Kontrasten zur Zeit des Wilhelminismus in Berlin: dem Glanz der Monarchie, der wirtschaftlichen und geistigen Vitalität der aufstrebenden Reichshauptstadt einerseits, andererseits dem Elend in den Mietskasernen der Proletarier. Die Dokumentation setzt gegen...