Hitlers Machtergreifung von 1933 und die Herrschaft in den darauffolgenden Jahren wird in einer Parabel in die nordamerikanische Verbrecherwelt der 1930er Jahre transferiert. Gangsterboss Ui braucht die Protektion der führenden Schicht für seine Ziele und bietet ihren Vertretern seine Hilfe an....
Der Holländer Willem Barents geht 1596 mit zwei Schiffen auf große Fahrt, um für die Amsterdamer Kaufmannschaft einen nordöstlichen Seeweg nach China zu finden. Eismassen und Stürme zwingen den umsichtigen Navigator Barents, sich von Rijp, dem Kapitän des zweiten Schiffes zu trennen, damit...
In einem fiktiven Spiel mit Figuren der amerikanischen Weltraumforschung schildert diese TV-Produktion, in welcher Weise die Amerikaner beabsichtigen - koste es, was es wolle -, als erste den bemannten Weltraumflug zu realisieren und was es dabei an Problemen geben könnte.
Deutschland im 18. Jahrhundert - zwei Brüder begehren gehen die kleinstaatliche Enge und den feudalen Despotismus auf. Franz und Karl Moor haben dabei jedoch ganz unterschiedliche Motive: Geht es Franz um die Befriedigung seiner persönlichen Bedürfnisse, um Macht und Reichtum, hat Karl die...
Ungewöhnliche Kameraperspektiven und Zeitzeugenberichte, die von der Planung und dem Bau erzählen, zeichnen den Geist der frühen DDR und die Idee eines sozialistischen Städtebaus und Architekturstils nach. Das „Nationale Aufbauprogramm Berlin“ sah die Stalinallee als Schwerpunkt eines...
Paul Stojahn hat viele Jahre als Monteur im Ausland verbracht. Nun kommt er, nicht mehr ganz jung, nach Berlin zurück und trifft dort seinen Enkel Markus. Mit der Nachricht von Pauls Rückkehr bringt Markus einige Verwirrung in die Familie. Vor allem Oma Renate kann Paul die Vernachlässigung...