Der Eiffelturm ist ein Wahrzeichen Frankreichs und eine der meistbesuchten Sehenswürdigkeiten der Welt. Doch beinahe wäre er gar nicht erbaut worden. Der Entwurf von Gustave Eiffel konkurrierte mit dem Plan des Architekten Jules Bourdais, der einen "Sonnenturm" aus Granit mit einer...
Eine alleinerziehende Mutter, die mit ihrem Sohn in Paris lebt, während sein Vater und die Schwester in Brüssel leben. Die Babysitterin ist Filmstudentin und dreht mit Simon einen Film über eine Reise eines roten Ballons durch die Stadt.
Ein unvollendetes Meisterwerk: die Sagrada Família. Seit über einem Jahrhundert versuchen die Nachfolger des katalanischen Architekten Antoni Gaudí die monumentale Kathedrale zu Ende zu führen – eine künstlerische wie technische Herausforderung. Ein beeindruckendes Porträt eines der...
Er war ein Architekt, der wie ein Künstler arbeitete. Ob der Park Güell oder die Sagrada Família: Antoni Gaudís organische, originelle und gleichzeitig funktionale Architektur verleiht Barcelona ein einzigartiges Flair. Anlässlich der großen Gaudí-Ausstellung im Pariser Musée d’Orsay...
Der berühmte französische Maler Edgar Degas war Naturalist und Impressionist mit einem Lieblingsthema: die Pariser Oper. Über sein gesamtes Schaffen hinweg, von Beginn der 1860er Jahre bis zu seinem Tod im Jahr 1917, erscheinen deren Bühne und Tanzsaal, die Tänzer, das Orchester und die...
James Tissot (1836-1902) war ein herausragender Maler und Porträtist, der aufgrund seiner Verbindungen zu Oberschicht und Modewelt lange missachtet wurde. Der Film zeigt ihn als vielschichtigen, teils widersprüchlichen Künstler – Provinzler in Paris, Franzose in London oder bürgerliches...
Mit Vincent van Goghs Bruder Theo war eine von der Kunstgeschichte wenig beachtete Frau verheiratet: die Kunstsammlerin Johanna van Gogh-Bonger (1862–1925). Als ihr Mann im Januar 1891 starb, erbte sie mit dem Nachlass beider Brüder auch deren Briefwechsel sowie Hunderte Werke Vincent van Goghs....