Silhoutten-Animationsfilm. Die Geschichte einer kleinen Stadt, in der ein böser Geist alle Musikinstrumente verbannt. Das Leben verstummt, doch eine Flöte kann sich befreien, erlöst alle anderen und die Musik kehrt zurück.
Nach der Märchenfilmserie 1953/54 kam Lotte Reiniger ins Experimentieren – das vertraute Schwarzweiß sollte der Farbe weichen. So gestaltete sie 1955 den Film „Jack and the Beanstalk“ nach einem englischen Volksmärchen mit schwarzen Silhouettenfiguren vor farbigen Hintergründen.
Das Grimmsche Märchen vom gestiefelten Kater (siehe „Der Graf Carabas“, 1934) gestaltete Lotte Reiniger unter dem Titel „Puss in Boots“ für eine Auftragsserie des amerikanischen Fernsehens noch einmal. Die Musik zu dieser Fassung hat Peter Gellhorn, ein langjähriger Freund von Lotte...
Scherenschnitt-Trickfilm nach der Novelle „The Mohock and the Unicorn“ von E. W. White. Die von Primrose 1953 in Umlauf gebrachte Version unterscheidet sich deutlich von der deutschen Originalversion aus dem Jahr 1934: Die Tonspur wurde vollkommen neu konzipiert. Freddie Phillips, der...
Lotte Reiniger ist mit diesem Film – nach einem Märchen von Wilhelm Hauff – wieder in die Welt aus Tausendundeiner Nacht eingetaucht, hat üppige Hintergründe mit märchenhaften Kuppeln, Dächern und Minaretten geschaffen und den Zauber des Orients mit einer amüsanten Geschichte verknüpft.