Loose Change („Kleingeld“, „loses Wechselgeld“; etwa „losgelöster, beginnender Wandel“) ist ein zuerst 2005 in den USA produzierter Amateurfilm, der als Dokumentarfilm aufgemacht ist und Verschwörungstheorien zum 11. September 2001 verbreitet. Danach sollen Teile der US-Regierung die...
Die Geschichte der deutschen Kriegsmarine 1914-1945
02003HD
Die deutsche Kriegsmarine war auf allen Weltmeeren im Einsatz. In den zwanziger Jahren aus dem Nichts heraus entstanden und mit hochfliegenden Plänen Hitlers in den Seekrieg gegen die Alliierten geschickt, unterlag sie am Ende des Zweiten Weltkriegs einer erdrückenden Übermacht. Mehr als 120.000...
Die Geschichte der deutschen Panzerwaffe 1914-1945
02002HD
Moderne Waffentechnik und militärische Strategie bestimmten seit je her die Durchführung und den Ausgang von Kriegen. Im Mittelpunkt waffentechnischer Innovationen stand - spätestens seit den Stellungskriegen zu Beginn des 20. Jahrhunderts - die Beweglichkeit. Die Erfindung des Kampfpanzers hat...
Die Geschichte der deutschen U-Boot-Waffe 1914-1945
02005HD
In Deutschland spielte die Kriegsmarine über viele Jahrhunderte keine Rolle. Erst Kaiser Wilhelm II. ließ zum Schutz der deutschen Kolonien und zur Abwehr gegen eine britische Seeblockade eine eigene Flotte bauen. Da sie der britischen Marine hoffnungslos unterlegen war, favorisierte die...
Am 27. Januar 1923, hielt die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei ihren ersten "Reichsparteitag" in München ab. Im Mittelpunkt der dreitägigen Veranstaltung standen die Aufmärsche der verschiedenen Parteiformationen und die feierliche Weihe der ersten vier Parteistandarten durch den...
Kaum hatten sich die ersten Flugzeuge in den Himmel erhoben, da bemächtigte sich das Militär der neuen Erfindung. Bereits im Ersten Weltkriegs griffen waghalsige Piloten in die Kämpfe ein, und Fliegerasse wie Manfred von Richthofen oder Ernst Udet wurden zu gefeierten Helden. Durch die Auflagen...
Die Olympischen Spiele des Jahres 1936 nehmen in der Sportgeschichte eine besondere Position ein. Bis heute wird ihre Deutung kontrovers diskutiert. Sie waren die ersten Olympischen Spiele, die in einer Diktatur stattfanden. Ereignisse wie diese wecken Begehrlichkeiten: Durch große finanzielle...
Deutsche Soldaten der 29. Infanterie-Division (mot) marschierten im Juni 1941 in Russland ein und erreichten im September 1942 Stalingrad. Einer von ihnen hat mit seiner privaten Filmkamera diesen Feldzug festgehalten - unzensiert und ungeschnitten. Ehemalige Angehörige derselben Division...