Tanja, eine niederländische Studentin, reist nach Kolumbien, um ihre Leidenschaft für die Rechte der Bauern zu erforschen. Dort trifft sie auf die FARC, eine linksgerichtete Guerilla-Gruppe, und schließt sich ihnen an. Schnell wird sie zum Gesicht der Organisation bei Entführungen und...
Das Lied „You’ll Never Walk Alone“ ist so etwas wie die inoffizielle Vereinshymne vieler Fußballvereine, etwa des FC Liverpool oder der deutschen Vereine Borussia Dortmund und Borussia Mönchengladbach, aber auch vieler anderer. In seinem Dokumentarfilm, der ebenfalls den Titel des...
In seinem Dokumentarfilm beschäftigt sich der Filmemacher Daniel Hofmann mit der Geschichte des deutschen Thrash-Metals. Dabei berichtet er über die Fans, Bands und Veranstalter und bietet einen Einblick in die Szene.
Der Dokumentarfilm porträtiert das Leben des Kölner Musikers Jürgen Zeltinger. Dabei werden sowohl alte, als auch neue Live-Aufnahmen mit Interviews von Weggefährten und Freunden, wie Heiner Lauterbach oder Wolfgang Niedecken gezeigt. Der Zuschauer reist mit Zeltinger durch das Köln der...
Auf dem Hof Butenland dürfen Rinder im Kuhaltersheim ihren letzten Lebensabend verbringen. Der ehemalige Milchbauer Jan Gerdes und seine Partnerin, die Tierschutzaktivistin Karin Mück, haben mit dem Gehöfft einen Ort geschaffen, der mit all seiner Friedlichkeit fast schon unwirklich wirkt. Im...
In EL VIAJE reist Rodrigo Gonzalez, Bassist der deutschen Punkrock-Band DIE ÄRZTE, nach Chile, auf den Spuren der Musik seiner Kindheit. 1974 floh er als Sechsjähriger mit seiner Familie vor der Militärdiktatur Augusto Pinochets nach Hamburg. Die Protestmusik der „Nueva Cancion Chilena“,...
Es gibt nur wenige Menschen im deutschen Fußball, die so bekannt sind wie Rudi Assauer. Als Managerlegende hat sich der 73-Jährige weit über den Sport hinaus einen Ruf erkämpft. Rudi Assauer hat dabei nicht nur eine Ära bei den Königsblauen in Gelsenkirchen-Schalke geprägt. Mit seiner...
Er ist Deutschlands berühmtester Nighttalker: Jürgen Domian. Seit 20 Jahren rufen ihn jede Nacht Tausende Menschen an, sieben kommen auf Sendung. Sie vertrauen ihm grenzenlos. Sehr oft geht es um eine gerade erlebte oder kurz bevorstehende Todeserfahrung. Für die Anrufer ist das intensive...
Geschwisterkinder haben eine ganz besondere Beziehung zueinander. Doch was ist, wenn ein Bruder oder eine Schwester lebensbedrohlich erkrankt oder eine Behinderung hat, die vielleicht kein langes Leben in Aussicht stellt? Die Regisseurin Frauke Lodders setzt sich mit dieser Thematik auseinander und...
Die Doku "Die Liebe frisst das Leben" dreht sich um den Musiker Tobias Gruben, dessen Werk auch 20 Jahre nach seinem Tod nahezu unentdeckt ist. Der Film zeigt teilweise unveröffentlichtes Archivmaterial sowie neue Cover-Versionen seiner alten Hits.
Das Kloster Habsthal im südlichen Landkreis von Sigmaringen in Oberschwaben blickt auf eine lange Geschichte zurück. Sie beginnt im Jahr 1257, als Pfalzgraf Hugo IV. seinen Besitz an eine dominikanische Frauengemeinde verschenkte. Inzwischen leben vier Benediktinerinnen, ein Pater und dreißig...
Der Film erzählt von RAG (Ruhrpott AG), einer der wichtigsten Rap Crews der 90er Jahre mit einer bewegenden Geschichte über Freundschaft, Leben und Tod. Und das Ruhrgebiet. Obwohl nie im Mainstream angekommen, haben RAG Spuren hinterlassen: Jan Delay, Kool Savas, Curse, Die Kassierer und die...