Russland hat den Beginn des 20. Jahrhunderts mit zwei Revolutionen erschüttert. Die eine fand in der Politik statt, die andere im Kino. Ihr verdanken wir die Neuerfindung des Films. Die Doku durchstöbert russische Kinoarchive von 1917 bis 1934. Die Protagonisten dieser künstlerischen Revolution...
Ein Rückblick auf die weltweite Wirkung von Alien, dem Science-Fiction- und Horror-Meisterwerk des britischen Filmemachers Ridley Scott aus dem Jahr 1979, der die Ursprünge seiner einzigartigen Ästhetik und die Kühnheit seines Drehbuchs untersucht.
Die usbekische Stadt Samarkand ist eines der ältesten Kulturzentren der Welt und eine Drehscheibe zwischen dem Mittelmeer und China. Die Reise führt zu den archäologischen Schätzen und einzigartigen Monumenten Usbekistans, die von Persern, Arabern, Griechen und Chinesen errichtet wurden. (Text:...
Was unterscheidet Kranke von nicht Kranken, was Menschen mit Behinderung von Menschen ohne Behinderung? Diese Frage treibt Marion um, seit sie im Alter von 15 Jahren erfuhr, dass sie an der unheilbaren Muskelerkrankung FSHD leidet. In der Doku erzählt die in Brüssel lebende Künstlerin, wie sie...