Zwischen kreativen Höhenflügen und persönlichen Befindlichkeiten entspinnt sich eine Suche nach Gender, Identität, Besitz und Freiheit. In dieser im besten Sinne eigenwilligen Collage kämpft die Hauptfigur mit letzter Konsequenz um ihre eigene künstlerische Stimme. Hinter all den...
Einige Stunden aus dem Leben von Kaiserin Sisi. Eine Sommernacht auf Gödöllö: ein Spiel mit Operette und Melodram. Eine Groteske mit viel Farbe, Musik, Tanz und Blut.
Vier behinderte 10jährige Kinder vollbringen vor der Kamera eine Leistung. Jeder Arbeitsvorgang dokumentiert ihren entschiedenen Willen, etwas zu (er)schaffen und zu bewerkstelligen. "It works": es arbeitet, es gelingt, es geht, es funktioniert.
Tibet Revisited zeigt 28 Szenen vom alltäglichen Leben in Tibet; jede Szene mit statischer Kamera aufgezeichnet, jedes einzelne "Bild" eine mehrminütige "Erzählung" für sich.
Idyllen, in denen sich Irritation auftut: Strange Love von Richard Wilhelmer (produziert am California Institute of the Arts), zeigt uns dies und impliziert dabei Einvernehmen mit uns darüber, dass es mittlerweile normal ist, in idyllischen Anblicken immer und überall Irritationen zu sehen....
Über zwanzig Jahre führte die Großmutter der Filmemacherin Katharina Copony eine Militärkantine in der Südsteiermark. Auch sie selbst hat einen Teil ihrer Kindheit unter Soldaten verbracht, die für den Krieg proben – wie zuvor schon ihre Mutter und deren Geschwister. In der Kaserne...
Der vermummte Protagonist entdeckt während einer Demonstration in der Menschenmenge einen kleinen Jungen, der unbetreut ist. Er nimmt das Kind mit in seinen Unterschlupf. Er nimmt seinen Schal ab, darunter verbirgt sich ein Affenmensch. Er versorgt den Jungen und versucht jemanden zu finden, der...