Im Sommer 1943 ist Ostpolen von Deutschland besetzt, die Sicherheitspolizei für die Kontrolle der polnischen Bevölkerung zuständig. Vier Teenager erleben die Grausamkeiten des Krieges – und die Schönheit zwischenmenschlicher Gefühle. Romek (Filip Piotrowicz), Heizer auf einer Rangierlok,...
Sechs sehr unterschiedliche Frauen berichten über ihr Leben und Lieben im realexistierenden Sozialismus der DDR. Eine Gratwanderung zwischen kalten Wassern und rettenden Ufern. Sechs Leben, vor und nach der Wende.
Eine Gruppe junger engagierter Menschen gründet im Herbst 2015 in Berlin die Initiative JUGEND RETTET. Über eine Crowdfunding-Kampagne kaufen sie einen umgebauten Fischkutter und taufen ihn auf den Namen „Ȋuventa“. Im darauffolgenden Jahr startet ihr Schiff zu seiner ersten Mission und...
Zwölf Pandemiegeschichten rund um den Globus. Das Coronavirus stellt die Gesellschaften weltweit auf eine Bewährungsprobe. Der Dokumentarfilm von Manuel Fenn begleitet ein Jahr lang Menschen in zwölf Ländern durch die Pandemie.
Der Mann, der nie im All war. Dieser Mann, das ist Tasillo. Er lebt und arbeitet in Mittweida, eine kleine Stadt in Sachsen. Tasillo hat hier, in einem unscheinbaren Haus etwas entstehen lassen, was einmalig ist, für die Stadt, die Region und weit darüber hinaus: die größte private...
Im südlichen Sachsen-Anhalt begegnet der Filmemacher Silvio, Dieter und Norbert. Ihre Dörfer Grunau, Domsen und Großgrimma wurden Ende der 1990er Jahre verlassen. Nur sie sind geblieben. In der Zeitspanne von 2003 bis 2014 werden sie regelmäßig besucht und interviewt und erzählen von ihrem...