Der Schriftsteller Jack Manfred hat eine Schreibblockade. Da es ihm an Geld mangelt, nimmt er einen Job als Croupier in einem Spielcasino an. Er beginnt über seine Erfahrungen bei der Arbeit zu schreiben. Er verliebt sich in die Profispielerin Jani, die ihn überredet einen Casino-Überfall zu...
Als Stanley Kubricks Film "Uhrwerk Orange" 1972 in die Kinos kam, wurde der Autor der Romanvorlage, Anthony Burgess, der Gewaltverherrlichung beschuldigt. Zu Unrecht, denn tatsächlich prangern der Roman und seine Verfilmung die sicherheitspolitischen Maßnahmen des Establishments als Reaktion auf...
Ein Familienvater beginnt nach einem Umzug im neuen Haus unter seltsamen Erscheinungen zu leiden und Geräusche zu hören, die außer ihm aber niemand wahrnimmt. Zunehmend steigert er sich in die Vorstellung hinein, dass ein furchtbares Wesen von ihm Besitz ergreifen will und gefährdet damit sich...
Die Nase eine Gurke, die Wange ein Apfel – aus Gartenerzeugnissen, doch auch aus Büchern oder Waffen hat der manieristische Maler Giuseppe Arcimboldo (ca. 1527–1593) menschliche Köpfe zusammengesetzt. Seine faszinierenden Porträts sind fester Bestandteil des europäischen Kulturerbes. Die...
Als Gattin des Propagandaministers und Vertraute Hitlers gehörte Magda Goebbels zu den wichtigsten Personen des Dritten Reiches. In ihrer Rolle als siebenfache Mutter wurde sie als Vorbild der deutschen Frau vielfach in der Öffentlichkeit präsentiert. Wie kam es, dass sich die Stieftochter eines...